Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaa
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaa
Mit dieser besonderen Konzertreihe setzt das Deutsche Filmorchester Babelsberg auch 2025 die Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fort. Drei Konzerte im historischen Tanzsaa
Die beliebte Kinoreihe „AugenBlicke im Schloss“ beginnt dieses Jahr in Sacrow am 30. Mai. Liebevoll und kenntnisreich kuratiert von Joachim von Vietinghoff, Filmproduzent und Anwohner in Sacrow, hat s
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst gescha
Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen Kleider, später Uniformen. Sie spielten mit Trommeln oder S
Dem Besuchenden des Neuen Palais eröffnet sich beim Betreten des Grottensaals eine wahre Schatzkammer. Der Gartensaal mit seiner außergewöhnlichen Raumdekoration ist einzigartig. In seinen farbig gest
Die Königin Sophie Dorothea war vielseitig gebildet. Sie gab sich gerne den schönen Dingen des Lebens hin und beschäftigte sich mit Kunst und Literatur und vor allem mit der Musik. An ihrem Hof fanden
Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Potsdamer Schlössernacht am 22. und 23. August 2025. An beiden Abenden erwartet der feierlich in Szene gesetzte Park Sanssouci seine Gäste mit einem vielseiti
Bei dieser Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Durften sie tun, was sie wollten? Gab es Kitas, Schulen und Spielplätze? Wie sah ein normaler T
Im 19. Jahrhundert bildete sich in Preußen ein neues Bewusstsein für den Wert baulicher Zeugnisse vergangener Epochen heraus, wobei vor allem die Baukunst des Mittelalters an Bedeutung gewann. In beso
In Anlehnung an ein Zitat Schopenhauers ließe sich sagen: Sträucher sind im Garten nicht alles, aber ohne Sträucher ist vieles nichts. Sie sind wesentliche Mittel der Raumbildung und prägen mit ihren