Erlebt die Geschichte des wundersamen Tisches, der sich auf geheimnisvolle Weise von alleine deckt, dem Goldesel, der Dukaten spuckt und dem legendären Knüppel aus dem Sack. Der gierige Wirt hat ein A
Wir schauen uns besondere Orte auf der Pfaueninsel an. Unser Weg beginnt am Fährhaus. Wir betrachten das kleine Schloss von außen. Dann spazieren wir durch den runden Garten und bis zur Fontäne. Unter
Die Insel liegt wie ein großer Fisch in der Havel. Der Kopf schaut nach Potsdam, die Schwanzflossen zeigen in Richtung Wannsee. Wenn Sie mit der Fähre auf die Insel übersetzen, hören Sie nicht nur das
Unser 3-Tagesworkshop lädt Euch ein auf eine exotisch-kreative Reise vor Eurer Haustür, samt Picknick im Schlosspark und Fächertanz. Mit der Künstlerin Annette Paul entdeckt Ihr das Chinesische Haus u
Der Park Sanssouci mit seinen vielen unterschiedlichen Bäumen, Sträuchern und Wildblumen ist auch ein Paradies für Bienen. Obstbäume, Robinien, Linden und viele andere Pflanzen sind besonders attrakti
Die Oberlin Werkstätten machen eine Führung im Museum Neue Kammern. Neue Kammern ist ein Schloss im Park Sanssouci. Die Führung macht Oberlin zusammen mit der SPSG. SPSG ist die Abkürzung für Stiftung
Es gibt viele Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schlo
Es gibt viele Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schlo
Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Im Herbst ist Gruselzeit - findet Waldemar. Und darum erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska seine liebsten Gespenster- und Geisterge
Mit Kleidung auffallen? Einen Modetrend kreieren? Wer kennt das nicht. Schon vor mehr als 500 Jahren versuchten Männer wie Frauen durch ausgesucht teure oder besondere Kleidung aufzufallen. Die städti
Die Besucher:innen erfahren zunächst von der Schlossleiterin Anke Berkhoff und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter im Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, Dr. Thomas Tunsch, we
Eine Kulisse, wie sie nicht passender sein könnte: Ein Schloss, ein See, die Natur und Schwäne. Die in vielen Kulturen bekannte Sage erzählt von der Schwanenprinzessin, die nur durch Liebe aus dem Ban