Direkt zum Hauptinhalt Direkt zur Hauptnavigation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
  • DE deutsch
  • EN english
  • FR français (version limitée)
  • |
  • Kontakt
  • Blog
  • Karriere
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Aktuelles
    • Heute
    • Nachrichten
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Magazin SANS, SOUCI.
    • Broschüren zum Download
    • Blog
  • Schlösser & Gärten
    • Auf einen Blick
    • Digitale Angebote
    • Kulturelle Bildung
    • Angebote für Familien und Kinder
    • Angebote für Schulen und Kindergärten
    • Angebote für Gruppen
    • Barrierefreiheit
    • Öffnungszeiten
    • Kombitickets & Ermäßigungen
    • Masterplan
    • UNESCO-Welterbe
  • Forschung & Sammlungen
    • Sammlungen
    • Forschung
    • Restaurierung
    • Bibliothek / Fotothek / Archive
  • Unterstützen & Fördern
    • Auf einen Blick
    • Spenden
    • Patenschaften
    • Sponsoring
    • Stiftung 'pro Sanssouci'
    • Testamente
    • Förderer
  • Tagen & Feiern
    • Auf einen Blick
    • Eventlocations
    • Eheschließungen
    • Hochzeitsfotos
  • Über uns
    • Organisation
    • Satzung
    • Leitbild und Werterahmen
    • Jahresberichte
    • Stiftungsanlagenverordnung
    • Karriere
    • Liegenschaften
    • Netzwerk & Partnerschaften
    • Fridericus Servicegesellschaft
  • Account
  • Zum Ticketshop
  • Account
  • Zum Ticketshop

Es leuchtet wieder!

Besuchen Sie jetzt das Schloss auf der Pfaueninsel

Schloss Pfaueninsel

Die Pfaueninsel erleben

Themenschwerpunkt 2025

Volker Hermes: Portrait und Mensch

Online-Ausstellung

Volker Hermes: Hidden Ziesenis II, 2023, Fotocollage

Schloss Cecilienhof

Digital geöffnet für alle auf Google Arts and Culture

Schloss Cecilienhof, Blick auf die Fassade (auf Höhe des Konferenzsaals), Nordostseite

Park is Art!

Wenn Geschichte blüht – preußische Parks im Sommer entdecken.

Schlossgarten Charlottenburg mit Belvedere

Hinweis zu Einschränkungen in den Parks

Der Park Sacrow bleibt wegen Verkehrssicherungsarbeiten bis auf Weiteres gesperrt.

In allen geöffneten Parks besteht derzeit eine erhöhte Astbruchgefahr. Grund sind Schäden durch die Stürme der vergangenen Woche sowie sogenannte Sommerbrüche: Bei großer Hitze können Bäume ihre Kronen nicht mehr vollständig mit Wasser versorgen und werfen daher auch völlig gesund wirkende Äste ab – selbst starke Hauptäste können ohne Vorwarnung abbrechen.

Aus Sicherheitsgründen ist ausschließlich das Begehen der Wege erlaubt; Liegewiesen sind zu meiden, das Betreten abgesperrter Bereiche ist untersagt.

Wir bitten um Verständnis für mögliche weitere Einschränkungen durch laufende Aufräumarbeiten.

Besuchen Sie uns!

Auf einen BlickAusstellungenVeranstaltungen

Schlösser und Gärten

Schloss Sanssouci

Schloss SanssouciRefugium auf dem Weinberg

Tickets
Schloss Charlottenburg – Altes Schloss

Schloss Charlottenburg – Altes SchlossBarocker Glanz und königliche Pracht

Tickets
Neues Palais

Neues PalaisEine königliche Fanfaronade

Tickets in den Besuchszentren
Schloss Rheinsberg

Schloss RheinsbergDer Musenhof am Grienericksee

Tickets
Alle Schlösser und Gärten auf einen Blick

Nachrichten

Schloss Pfaueninsel
News

SANS,SOUCI.Ausgabe 03.2025

05.07.2025| Stiftung

Auf ins Grüne! Die Pfaueninsel verbindet auf einzigartige weise Natur und Kulturgeschichte.

Das Künstler:innenduo VIDEO.SCKRE vor dem fast fertigen Wandbild am Schloss Pfaueninsel, Julia Heinisch und Frederic Sontag stehen vor den Bogennische, hiner und neben ihnen Leiter, Farbeimer und andere Maluntensilien
Blog

„Es hat sich nicht wirklich nach Arbeit angefühlt!“Das Künstlerduo VIDEO.SCKRE, das das Wandbild in der Bogennische des Pfaueninselschlosses neugestaltete, im Gespräch

04.07.2025| Schlösser
Muschelgrotte im Neuen Garten, Innenansicht
News

Die Muschelgrotte im Neuen GartenSonderführungen in der Sommersaison

26.06.2025| Veranstaltung
Park Babelsberg, Grenzanlagen vor dem Abbau
Blog

Damit die Wunde heilen kannJörg Wacker begleitete den Abbau des Todesstreifens im Park Babelsberg

20.06.2025| Gärten, Geschichte
Kabinettschrank, Japan um 1700
News

Tag der offenen Schränke am 21. und 22. JuniSonderführungen im Schloss Caputh

19.06.2025| Veranstaltung
Harry von den Sandwich-Inseln, en face und im Profil nach links, Bleistiftzeichnung von Johann Gottlieb von Schadow
Blog

Von Honolulu an die HavelHarry Maitey – die Geschichte des ersten Hawaiiers in Preußen

06.06.2025| Geschichte
Alle Nachrichten

Veranstaltungstipps

Naturverjüngung, eine Hoffnung für unsere Gärten: Wie geht es weiter, wenn viele Altbäume abgestorben sind?
#ParkIsArtKlimawandel

Naturverjüngung, eine Hoffnung für unsere Gärten: Wie geht es weiter, wenn viele Altbäume abgestorben sind?Expertenführung mit Parkrevierleiter Heiko Muschik, SPSG

Samstag, 05.07.2025, 11.00 Uhr
Potsdam, Park Sanssouci
bedingt rollstuhlgeeignet
Tickets
Wunderschöne Altbäume auf der Pfaueninsel
#ParkIsArtKlimawandelInseln

Wunderschöne Altbäume auf der PfaueninselSonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG

Samstag, 05.07.2025, 11.00 Uhr Ausgebucht
Berlin, Pfaueninsel
nicht rollstuhlgeeignet
Kreativ in Schloss und Park: Farbenspiele

Kreativ in Schloss und Park: FarbenspieleKreativworkshop für Kinder ab 5 Jahren

Samstag, 05.07.2025, 13.00 Uhr
Rheinsberg, Schloss Rheinsberg
nicht rollstuhlgeeignet
Kunstwiese im Park Sanssouci
#ParkIsArt

Kunstwiese im Park SanssouciMalen für alle im Welterbe – immer Samstag und Sonntag

Samstag, 05.07.2025, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Potsdam, Park Sanssouci
rollstuhlgeeignet
Alle Veranstaltungen
Zurück zum Anfang

  • Nachrichten
  • Schlösser & Gärten
  • Kombitickets & Ermäßigungen
  • Forschung & Sammlungen
  • Unterstützen & Fördern
  • Tagen & Feiern
  • Über uns
  • Gruppenangebote
  • Presse
  • Blog
  • Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • UNESCO Welterbe

gefördert durch

  • Logo: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
  • Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

© 2025 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg