Schloss Sanssouci

Refugium auf dem Weinberg

Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich mit seinen Hunden am liebsten zurück. Sein Sommersitz war ihm zuletzt Lieblingsort und wichtiges Refugium in schwierigen Zeiten.

Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher heute eintauchen in die Welt des „Philosophen von Sanssouci“. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung. Sie lassen aber auch die Liebe des Königs zu der herrlichen Umgebung, dem „Preußischen Arkadien“, deutlich spüren.

Zum Schloss Sanssouci gehören auch die prachtvolle Bildergalerie sowie das Schloss Neue Kammern.

Bemerkenswert ist, dass sich der König auf der obersten Weinbergterrasse in einer Gruft beisetzen lassen wollte. Auch im Tode wollte er seinem Sanssouci nahe sein. Sein Wunsch ist, wenn auch erst 1991, in Erfüllung gegangen. Das Grab Friedrichs des Großen befindet sich auf der oberen Terrasse.

Adresse

Schloss Sanssouci
Maulbeerallee
14469 Potsdam

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.

Öffnungszeiten

Sommersaison | April bis Oktober
Gültig: 01.04.2023 - 31.10.2023
Montag geschlossen
Dienstag  - Sonntag: 09:00 - 17:30
Wintersaison | November bis März
Gültig: 01.11.2023 - 31.03.2024
Montag geschlossen
Dienstag  - Sonntag: 09:00 - 16:30

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.

Der Besuch von Schloss Sanssouci ist an feste Einlasszeiten gebunden. Karten für den jeweiligen Tag sind ab 30 Minuten vor Schlossöffnung im Besucherzentrum Historische Mühle erhältlich. Da die Anzahl der Eintrittskarten pro Tag begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket frühzeitig im Online-Ticketshop zu buchen.

Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.

Überblick über Öffnungszeiten und Feiertage »

Preise und Tickets

Einzelpreis

Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren, beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.

Preis : 14.00 ermäßigt : 10.00

Ticket sanssouci+

Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt).

Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.

Weitere Informationen

Preis : 22.00 ermäßigt : 17.00

Ticket sanssouci+ Familie

Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder.

Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern, ausgenommen Sonderausstellungen), für das Belvedere Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt.

Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.

Weitere Informationen

Preis : 49.00

Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen

Preis : 0.00

Informationen über freien Eintritt und Ermäßigungen

Audioguides

  • Audioguide deutsch
  • Audioguide englisch
  • Audioguide französisch
  • Audioguide italienisch
  • Audioguide spanisch
  • Audioguide niederländisch
  • Audioguide polnisch
  • Audioguide russisch
  • Audioguide japanisch
  • Audioguide chinesisch
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Kinder-Audioguide deutsch (Alter: 6-10)
  • Kinder-Audioguide deutsch (Alter: 11-14)
  • Audioguide ukrainisch

Kontakt

SPSG | Besucherinformation
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)

Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Für Menschen mit Behinderungen in Begleitung geeignet. Das Schloss Sanssouci ist für Rollstuhlfahrer über eine (derzeit provisorisch angelegte) Rampe zugänglich. Sie ist 1 m breit und hat eine Steigung von ca. 15 %.

Weitere Informationen für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sowie blinde und sehbehinderte Besucher »

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Gastronomie in der Nähe

In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:

Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)

Augustiner im Bürgerbahnhof
neben dem Bahnhof „Park Sanssouci“

Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci

Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg

Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof

Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci

Impressionen

360-Grad-Panorama

Video

Aktuelle Veranstaltungen