Römische Bäder im Park Sanssouci
Italien in Potsdam
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Es entführt uns auf ein italienisches Landgut: Hermen des Dionysos, pompeijanische Säulenfragmente, der antike Kentauren-Sarkophag und Beete mit südländischem Gemüse und üppigem Pflanzenschmuck wecken Assoziationen an ein ideales Italien.
Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte für das Ensemble selbst zahlreiche Ideenskizzen. Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius ließen die königliche Vision Wirklichkeit werden: Ab 1829 entstanden nacheinander das Hofgärtnerhaus, der angrenzende Pavillon als römischer Podiumstempel mit Pfeilerportikus, das Gehilfenhaus, die große Laube, die Arkadenhalle und schließlich die Römischen Bäder.
Bei den Römischen Bädern handelt es sich allerdings weder um die Nachbildung römischer Thermen noch um eine antike Villa. Der Kronprinz ließ vielmehr eine architektonische Neuschöpfung errichten, die sich an ein italienisches Landhaus im Stil des 15. Jahrhunderts anlehnte. Auch die damals durch Ausgrabungen in Herculaneum und Pompeji neu gewonnenen Erkenntnisse über den antiken Hausbau wurden in lockerer Folge von Atrium, Impluvium, Caldarium, Apodyterium, Viridarium und Billiardzimmer spielerisch und farbenprächtig umgesetzt.
Flache Satteldächer, ein Turm, asymmetrisch gefügte Baukörper, weinbelaubte Pergolen, eine Terrasse mit Blick über einen See hinüber zum Schloss Charlottenhof und den von Peter Joseph Lenné geschaffenen Landschaftspark gehören zur unverwechselbaren Charakteristik dieses Refugiums Friedrich Wilhelms IV., das auch Alexander von Humboldt bei seinen Potsdam-Aufenthalten bewohnte.
Einen handlichen Führer zu den Römischen Bädern und zum Schloss Charlottenhof können Sie ebenso hier bestellen wie den Kunstführer „Park Sanssouci für Kinder“.
Adresse
Römische Bäder
Park Sanssouci
14471 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Charlottenhof" + ca. 1000m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parkplätze:
Nur öffentliche Parklplätze an der Lennéstraße, Geschwister-Scholl-Straße
Öffnungszeiten
Wintersaison | November bis April
Montag - Sonntag: | geschlossen |
---|
Sommersaison | Mai bis Oktober
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag - Sonntag: | 10:00 - 17:30 |
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Preise und Tickets
Einzelpreis
Preis : 5.00 ermäßigt : 4.00
Kombiticket Schloss Charlottenhof / Römische Bäder
Gültig für einen Tag
Preis : 8.00 ermäßigt : 6.00
Ticket sanssouci+
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, inkl. feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt). Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online.
Preis : 19.00 ermäßigt : 14.00
Ticket sanssouci+ Familie
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, inkl. feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 49.00
Familienkarte Potsdam
Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci (ausgenommen: Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 25.00
Jahreskarte
Gültig für alle geöffneten Schlösser und Sonderausstellungen der SPSG für 1 Jahr ab Ausstellungsdatum (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt); inkl. Ermäßigungen in Museumsshops und ausgewählten Gastronomien. Nicht übertragbar. Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 60.00 ermäßigt : 40.00
Kontakt
Schlossbereichsleiterin
Schloss Charlottenhof / Römische Bäder / Chinesisches Haus / Dampfmaschinenhaus
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
schloss-charlottenhof@spsg.de
SPSG | Besucherinformation
Besucherzentrum an der Historischen Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum am Neuen Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Barrierefreiheit
Leider sind die Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Shuttle-Service: Zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg im Park Sanssouci von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17 Uhr, einen kostenlosen Fahrservice an. Da der Schuttle-Service nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Fahrer ermöglicht wird, bitten wir um Verständnis, wenn der Service nicht immer zur Verfügung steht.
Gepäckaufbewahrung und Hausordnung
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Gastronomie in der Nähe
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Café Eden – das Gartenlokal im Park Sanssouci
hinter der Alten Meierei, Parkeingang Kuhtor (nur im Sommer)