Orangerieschloss
Kübelpflanzen und italienische Meister
Bitte beachten
Der Orangerieaussichtsturm bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Das Orangerieschloss von Sanssouci ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., des „Romantikers auf dem Thron". Das imposante Bauwerk mit den Pflanzenhallen und dem zentralen Schloss, seinen Plastiken, Brunnen, Arkaden und Terrassen holt das Flair südlicher Architektur nach Potsdam und dokumentiert auf anschauliche Weise die Italiensehnsucht Friedrich Wilhelms IV.
Das Ensemble entstand in den Jahren zwischen 1851 und 1864. Während der langen Bauphase waren die Architekten Ludwig Persius, August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse mit den Planungen beschäftigt, wobei der König zahlreiche Entwürfe beisteuerte.
Der über 300 Meter lange Bau umfasst neben den seitlichen Pflanzenhallen, die noch heute dem Überwintern der kälteempfindlichen Kübelpflanzen dienen, ehemalige Herrschafts- und Bedienstetenwohnungen. Die Pflanzenhallen zählen zu den größten innen liegenden Veranstaltungsflächen im Raum Berlin-Brandenburg (1.000 Personen je Halle).
Im Mittelbau der Dreiflügelanlage befindet sich der imposante Raffaelsaal, in dem die sehenswerte Sammlung von über 50, aus dem 19. Jahrhundert stammenden Kopien von Gemälden Raffaels untergebracht wurde, darunter Nachbildungen so berühmter Werke wie die „Sixtinische Madonna" oder die „Transfiguration". Auf der roten Seidenbespannung der Wände entfalten die in vergoldeten Rahmen befindlichen Gemälde ihre ganze Pracht. Besonders hervorzuheben ist außerdem das zur Gästewohnung gehörende Malachitzimmer, das opulent mit Skulpturen, vergoldetem Dekor und kunsthandwerklichen Objekten ausgestattet ist.
Einen handlichen Führer zum Orangerieschloss können Sie ebenso hier bestellen wie den Kunstführer „Park Sanssouci für Kinder“.
Adresse
Orangerieschloss
An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle, und P3 – Am Neuen Palais.
Öffnungszeiten
Sommersaison | Mai bis Oktober
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag - Sonntag: | 10:00 - 17:30 |
Wintersaison | November bis März
Montag - Sonntag: | geschlossen |
---|
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
April: Besichtigung mit Führung
Mai bis Oktober: Dienstag bis Freitag Besichtigung mit Führung; an Wochenenden & Feiertagen auch ohne Führung möglich
Aus organisatorischen Gründen kann es bei den Führungen zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Preise und Tickets
Einzelpreis
Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich
Regelungen zum ermäßigten/freien Eintritt »
Preis : 6.00 ermäßigt : 5.00
Ticket sanssouci+
Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt).
Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.
Preis : 19.00 ermäßigt : 14.00
Ticket sanssouci+ Familie
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder.
Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern; ausgenommen Sonderausstellungen). Für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt).
Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.
Preis : 49.00
Familienkarte Potsdam
Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci (ausgenommen: Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 25.00
Jahreskarte
Gültig für alle geöffneten Schlösser und Sonderausstellungen der SPSG für ein Jahr ab Ausstellungsdatum (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt); inkl. Ermäßigungen in Museumsshops und ausgewählten Gastronomien. Nicht übertragbar. Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 60.00 ermäßigt : 40.00
Ticketkooperation mit dem Museum Barberini
Bei Vorlage eines regulären Tickets vom Museum Barberini 25 % Ermäßigung auf ein Einzelticket an der Kasse.*
*Gültig am Buchungstag, Vortag oder Folgetag
Kontakt
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
Die Schlossräume sind rollstuhlgerecht. Der Orangerieaussichtsturm ist leider nicht für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Gepäckaufbewahrung und Hausordnung
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Gastronomie in der Nähe
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)
Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci
Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg
Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof
Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci
Während der Öffnungszeiten der Ausstellung DENK × PFLEGE gibt es außerdem neben den Römischen Bädern ein Coffee Bike.
Shuttle-Service
Zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg im Park Sanssouci von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17 Uhr, einen kostenlosen Fahrservice an.
Da der Shuttle-Service nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Fahrer:innen ermöglicht wird, bitten wir um Verständnis, wenn der Service nicht immer zur Verfügung steht.
Wir empfehlen das Tragen einer Maske während Ihres gesamten Besuchs.
Impressionen
360-Grad-Panorama
Raffaelsaal im Orangerieschloss
© Reinhardt & Sommer