Neue Kammern von Sanssouci
Ein Schloss für königliche Gäste
König Friedrich der Große fasste 1768 den Entschluss, das 20 Jahre zuvor von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff unmittelbar neben Schloss Sanssouci und der Bildergalerie gelegene Orangeriegebäude in ein Gästeschloss umgestalten zu lassen. Es entstand ein beeindruckendes Spätwerk des friderizianischen Rokoko, das die Besucher mit seiner reichen Innenausstattung bis heute fasziniert.
In den „Neuen Kammern“ – so wurde das Schloss fortan genannt – erwartet den Besucher trotz des schlichten äußeren Erscheinungsbildes eine Abfolge von aufwändig dekorierten Festräumen und Appartements, die von den führenden Künstlern der Zeit Friedrichs des Großen ausgestattet wurden. Ein Höhepunkt in der Raumfolge ist der rechteckige, mit antiken Büsten geschmückte und edlem Jaspis ausgekleidete Jaspissaal im Zentrum des Schlosses. Der Raum wird von einem großen Deckengemälde mit einer Venusdarstellung bekrönt, die den Idealen des 18. Jahrhunderts auf das Schönste entspricht. In der sich anschließenden Ovidgalerie sind auf den kostbar vergoldeten Wandreliefs Szenen aus den Metamorphosen des römischen Dichters Ovids dargestellt – ein Lieblingsthema Friedrichs des Großen.
Höhepunkte unter den luxuriös eingerichteten Gästeappartements sind zwei gänzlich mit intarsiengeschmückten Holzvertäfelungen ausgestattete Räume und das Grüne Lackkabinett. Zahlreiche Gemälde mit Ansichten der Stadt Potsdam aus dem 18. Jahrhundert ergänzen die erlesene Dekorationskunst.
Adresse
Neue Kammern
Maulbeerallee 1
14469 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci", "Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.
Öffnungszeiten
Wintersaison | November bis 28. März
Montag - Sonntag: | geschlossen |
---|
Sommersaison | 29. März bis Oktober
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag - Sonntag: | 10:00 - 17:30 |
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Preise und Tickets
Einzelpreis
Preis : 6.00 ermäßigt : 5.00
Ticket sanssouci+
Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt).
Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht, für das Neue Palais ist die Buchung einer Führungszeit notwendig.
Preis : 22.00 ermäßigt : 17.00
Ticket sanssouci+ Familie
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder.
Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern, ausgenommen Sonderausstellungen), für das Belvedere Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt.
Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht, für das Neue Palais ist die Buchung einer Führungszeit notwendig.
Preis : 49.00
Familienkarte Potsdam
Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci (ausgenommen Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 25.00
Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen
Preis : 0.00
Ticketaktion „Schlösser. Preußen. Kolonial“
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen eines regulären Tickets der Sonderausstellung Schlösser. Preußen. Kolonial.
Audioguides
- Audioguide deutsch
- Audioguide englisch
- Audioguide französisch
- Audioguide italienisch
- Audioguide spanisch
Kontakt
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Montag geschlossen
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
Dienstag geschlossen
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet
- Leichte Sprache
Für Menschen mit Behinderungen geeignet.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
App
Die App „Neue Kammern von Sanssouci“ bietet einen Multimedia-Rundgang durch das Schloss.
Kostenlos erhältlich im App Store oder Google Play.
Verfügbar in Deutsch & Englisch
Wir empfehlen den Download der App vor dem Besuch bequem von zuhause aus.
Gepäckaufbewahrung und Hausordnung
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Kleine Kunstführer Sanssouci
Gastronomie in der Nähe
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)
Theaterklause
nahe Eingang „Grünes Gitter“
Augustiner im Bürgerbahnhof
neben dem Bahnhof „Park Sanssouci“
Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci
Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg
Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof
Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci
Social Media
Impressionen



360-Grad-Panorama
Ovidgalerie in den Neuen Kammern
© Reinhardt & Sommer