Historische Mühle

Dem Schloss eine Zierde

Die Windmühle am Schloss Sanssouci gehört zu den bekanntesten Mühlen Deutschlands. Um sie rankt die Legende, nach der sich Friedrich der Große durch das Geklapper der Mühle gestört fühlte und den Müller Grävenitz aufforderte, seine Mühle abzureißen. Als der Müller jedoch mit dem Gang vor das Kammergericht drohte, fügte sich der König.

Nachdem die ursprüngliche Bockwindmühle von 1738 wegen Baufälligkeit abgerissen und durch eine Windmühle nach holländischer Bauart ersetzt werden musste, wurde die Anlage im Zweiten Weltkrieg zerstört. Seit 1993 drehen sich weithin sichtbar wieder die Flügel der Historischen Mühle von Sanssouci. Betrieben wird sie von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Neben einer herrlichen Aussicht erwartet die Besucher heute eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung zur Geschichte der Mühle und der Getreideverarbeitung. Das mit Sanssouci-Mehl gebackene Brot kann im Museumsshop in der Historischen Mühle erworben werden.

Die Museumsarbeit in der Historischen Mühle wird seit 2021 von der VSB Neue Energien Deutschland GmbH, einem Projektentwickler für nachhaltige Wind- und Photovoltaikanlagen, unterstützt.

Adresse

Historische Mühle
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.

Öffnungszeiten

Januar bis März
Gültig: 01.01.2023 - 31.03.2024
Montag  - Freitag: geschlossen
Samstag  / Sonntag: 10:00 - 16:00
Sommersaison
Gültig: 01.04.2023 - 31.10.2023
Montag  - Sonntag: 10:00 - 18:00
November
Gültig: 01.11.2023 - 30.11.2023
Montag  - Freitag: geschlossen
Samstag  / Sonntag: 10:00 - 16:00
Dezember
Gültig: 01.12.2023 - 31.12.2023
Montag  - Sonntag: geschlossen

Preise und Tickets

Einzeleintritt

Preis : 5.00

Ermäßigungen

3.00
Kinder (ab 7 Jahren), Schüler:innen, Studierende, Azubis, Bufdis, Arbeitslose, Behinderte ab GdB 50%

15.00
Familienkarte (zwei Erwachsene mit den zur Familie gehörenden Kindern)

Freier und ermäßigter Eintritt für besonders Berechtigte:
Ausführliche Informationen unter www.historische-muehle-potsdam.de

Preis : 0.00

Ticket sanssouci+

Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt).

Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.

Weitere Informationen

Preis : 22.00 ermäßigt : 17.00

Ticket sanssouci+ Familie

Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder.

Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern, ausgenommen Sonderausstellungen), für das Belvedere Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt.

Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht.

Weitere Informationen

Preis : 49.00

Familienkarte Potsdam

Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci (ausgenommen Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.

Preis : 25.00

Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen

Preis : 0.00

Informationen über freien Eintritt und Ermäßigungen auf der Homepage der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Kontakt

Historische Mühle von Sanssouci
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam
info@historische-muehle-potsdam.de
Telefon: 0331.55 06-851
Fax: 0331.55 06-853

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet

Aus Gründen der räumlichen Struktur ist die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen in den Ausstellungs- und Technikräumen leider nicht möglich. Nur Erdgeschoss und der Innenhof sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Barrierefreie Toiletten im Besucherzentrum.

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Gastronomie in der Nähe

In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:

Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)

Augustiner im Bürgerbahnhof
neben dem Bahnhof „Park Sanssouci“

Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci

Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg

Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof

Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci

Zum Hören

Der Müller von Sanssouci >
Im Podcast der S-Bahn Berlin

Impressionen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Friedrich II. und sein Müller Gravenitz – Museumsbesuch und Erzählabend

    Potsdam, Historische Mühle

  • Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Mühlengeschichten aus der Mark Brandenburg – Museumsbesuch und Erzählabend

    Potsdam, Historische Mühle

  • Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Mühlenmärchen aus aller Welt – Museumsbesuch und Erzählabend

    Potsdam, Historische Mühle

  • Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Der Blaue Montag: Museum und Märchenkultur

    Unheimliche Geschichten aus der Mühle – Museumsbesuch und Erzählabend

    Potsdam, Historische Mühle

Auch interessant