Jagdschloss Grunewald
Bitte beachten
Der Vorstellungsbeginn am Donnerstag, 25.9. ist aus organisatorischen Gründen noch nicht fix. Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf dieser Webseite oder direkt unter schloss-grunewald.reservix.de
Folgenden Schlossführungszeiten sind bereits ausgebucht:
Freitag, 8.August 2025, 10.30 Uhr
Samstag, 16. August 2025, 10.30 Uhr
Samstag, 23. August 2025, 10.30 Uhr
Wichtige Informationen
Jagdschloss Grunewald, umgeben von Wäldern und Seen, hat seit 1542 Tradition als Ort der höfischen Jagd. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg ließ das malerische Renaissance-Schloss als Jagdresidenz errichten, während Friedrich I. Anfang des 18. Jahrhunderts barocke Erweiterungen vornahm. Besonders prägend waren die Modernisierungen unter Wilhelm II. zwischen 1901 und 1909. Seit 1932 dient das Schloss als Museum. Die berühmten Cranach-Gemälde, darunter fast 30 Werke des Malers Lucas Cranach d. Ä. und seines Sohnes, sind Teil der Dauerausstellung und bieten einen faszinierenden Einblick in die Zeit der Reformation. Eine weitere Ausstellung widmet sich der höfischen Jagd in der Kunst, während im Obergeschoss die Herrschergalerie mit Porträts der Hohenzollern zu sehen ist.
Folgendes Gruppenangebot bieten wir an:
- Jagdschloss Grunewald (persönliche Führung)
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee)
14193 Berlin
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Berlin, Königin-Luise-Str./Clayallee“ + ca. 1200m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze nur begrenzt vorhanden (Hüttenweg / Parkplatz Forsthaus Paulsborn).
Sa/So und Feiertag 10-16 Uhr (Jan-Mrz)
Dienstag bis Sonntag 10-17.30 Uhr (Apr-Okt)
Sa/So und Feiertag 10-16 Uhr (Nov-Dez)
Bitte berücksichtigen Sie, dass an Feiertagen besondere Regelungen für Gruppenangebote gelten können.
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
- bedingt rollstuhlgeeignet
Das Jagdschloss ist nicht rollstuhlgeeignet, der Schlosshof sowie das Jagdzeugmagazin sind für Rollstuhlfahrer mit Hilfestellung jedoch zugänglich.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Assistenzhunde willkommen
Weitere Informationen zu Assistenzhunden finden Sie hier: www.pfotenpiloten.org
Gruppenführung
120 €
Die persönliche Führung ist verfügbar in Deutsch und Englisch.
Gruppenführung
84 €
Die persönliche Führung ist verfügbar in Deutsch und Englisch.
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung von Gepäckstücken. Hierfür bitten wir um Verständnis!
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Es wird ein pauschaler Gruppenpreis angeboten, der von einer maximalen Teilnehmerzahl abhängt. Dieser Preis beinhaltet den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe sowie, je nach Verfügbarkeit, eine persönliche Führung, eine Führung per Audioguide oder die Nutzung einer App über ein eigenes technisches Gerät (z. B. Smartphone).
Falls die Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl für das Programm überschreitet, erfolgt eine Aufteilung der Gruppe. Jede Teilgruppe erhält eine bestimmte Einlasszeit, und der Gruppenpreis wird entsprechend pro Teilgruppe berechnet. Für einige Schlösser wird bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Einlasszeit eine Überhangpauschale angeboten. Diese kann nicht einzeln gebucht werden.
Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenbuchung.
Die Programme können in verschiedenen Sprachen angeboten werden, darunter persönliche Führungen in Deutsch und Englisch sowie die Nutzung von Audio-Guides und Touren in der App SANSSOUCI mit weiteren Sprachversionen. Weitere Informationen zu den Touren und Sprachversionen finden Sie in der aktuellen Gruppenpreisliste.
Wenn Gruppen von einem von der SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet werden, wird ein Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis gewährt. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen mit Audio-Guide.
Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Schlösser auf Anfrage möglich. Der Preis für eine Sonderöffnung setzt sich aus dem Gruppenpreis, einer Sonderöffnungsgebühr und gegebenenfalls zusätzlichen Personalkosten zusammen.
Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.
Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:
Der Gruppenpreis für Schüler gilt pauschal für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten, bis zu einem Alter von 27 Jahren. Es ist erforderlich, dass der Besteller bei der Buchung schriftlich darauf hinweist, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Des Weiteren muss schriftlich bestätigt werden, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch für Schul- und Jugendgruppen gilt eine maximale Teilnehmerzahl, einschließlich Lehrer und Begleitpersonen. Sollte diese überschritten werden, wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
Aufsichtspflicht bei Kita- und Schülergruppen: Lehrer:innen bzw. andere Aufsichtspflichtige sind für die Kinder und Jugendlichen, die sich ihrer Begleitung befinden, verantwortlich. Pro Einlasszeit muss ein/e Lehrer:in bzw. andere aufsichtspflichtige Person die Gruppe begleiten und ist für die Einhaltung der Hausordnung verantwortlich.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Im Schloss Grunewald befindet sich eine Schlosskasse im Schlosshof. Es gibt keine separte Gruppenkasse.
Die Toiletten und der Museumsshop sind direkt im Schloss auffindbar.
Die Mosaik-Werkstätten für Behinderte gemeinnützige GmbH betreiben im Jagdschloss Grunewald ein Café und eine Ferienwohnung.
Infos: www.cafe-im-jagdschloss.de
Weitere gastronomische Angebote in der Nähe, z. B. das Locanda 12 Apostoli