Schloss Glienicke, Historisches Kleinbilddia, Aufnahmedatum 1950-1980

Wie wir wurden, was wir sind: Schloss Glienicke im 20. Jahrhundert bis heuteSonderführung mit Rudolf G. Scharmann, ehem. Schlossleiter Schloss Charlottenburg

Schloss Glienicke im Südwesten Berlins an der Stadtgrenze zu Potsdam gelegen ist im 19. Jahrhundert vor allem durch das künstlerische Zusammenwirken des Bauherren Prinz Carl von Preußen, dem berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel und dem Gartengestalter Peter Joseph Lenné geprägt worden. Weniger bekannt ist die wechselvolle Geschichte des Schlosses und seiner Innenausstattung im 20. Jahrhundert. 

Die Führung beleuchtet die Entwicklung vom prinzlichen Sommersitz durch die Kriegs- und Nachkriegswirren und diverse Fremdnutzungen bis hin zur Einrichtung des heutigen Museumsschlosses kurz vor dem Mauerfall. Aber auch einzelne besondere Kunstwerke und die Sammlungsgeschichte werden in der Führung mit dem ehemaligen Schlossleiter des Schlosses Charlottenburg, Rudolf G. Scharmann, im Mittelpunkt stehen. 

Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin

Treffpunkt: Schlosskasse

Weitere Informationen zum Ort

Eintritt frei

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info(at)spsg.de

  • nicht rollstuhlgeeignet