Vom Feiern und Schenken – Weihnachten und FestkulturFührung für Erwachsene
Feste feierten die Menschen schon immer gern und wo lässt sich besser darüber sprechen als in einem Schloss? Beim Rundgang durch ausgewählte Räume erzählen wir von höfischer Festkultur und von Weihnachtstraditionen in der Königsfamilie und in Berlin.
Schloss Charlottenburg war vor allem im 18. Jahrhundert ein beliebter Ort für Festlichkeiten. Auch wenn es im Winter kaum genutzt wurde, lassen authentische und originalgetreue Räume, große Festsäle, Stadtbilder und Porträts die Vergangenheit lebendig werden. Sie bieten Anlass zu Gesprächen auch über das Weihnachtsfest: Wie feierten die Menschen früher? Was davon reicht bis in unsere Zeit? Welche Feste feiern wir in unserer modernen, vielfältigen Welt?
Bitte beachten Sie: Die Führungen am 7.12. und am 21.12. richten sich speziell an Erwachsene. An den anderen beiden Adventssonntagen bieten wir Führungen für Familien mit Kindern an. Das Programm ist in der Adventszeit dienstags bis donnerstags für Gruppen buchbar.
Schloss Charlottenburg – Altes Schloss
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Berlin, Schloss Charlottenburg“
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
14 €, ermäßigt 10 €
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 030.3 20 91-0 (10–16 Uhr) oder gruppenkasse-charlottenburg(at)spsg.de
- rollstuhlgeeignet