Balduin Möllhausen inszeniert sich als Trapper, aus „Die Gartenlaube“, 1862

Der Amerika-Reisende aus Potsdam: Balduin Möllhausen zum 200. GeburtstagVortrag von Dr. Peter Bolz, Ethnologe

Zwischen 1849 und 1858 erkundete Balduin Möllhausen auf drei Reisen den noch unerschlossenen Westen der USA, zweimal als Teilnehmer von offiziellen Expeditionen der US-Regierung. Darüber verfasste er umfangreiche Reiseberichte und über 40 Romane, die Karl May als Vorlage für seine späteren Wild-West-Phantasien dienten. Die 49 Aquarelle, die Möllhausen als Illustrationen seiner Reisen dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. überreicht hatte, werden heute in der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam aufbewahrt.

Der Vortrag beleuchtet nicht nur die abenteuerlichen Reisen Möllhausens, sondern auch seine Beziehungen zu Alexander von Humboldt und dem preußischen Prinzen Friedrich Karl.

Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin

Vortrag im Kavalierflügel

Weitere Informationen zum Ort

6 €, ermäßigt 4 €
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info(at)spsg.de 

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Impressionen