Sie brechen zur Liebesinsel Cythera auf – oder verlassen sie diese vielleicht gerade? Dr. Franziska Windt stellt das rätselhafte Meisterwerk Antoine Watteaus und Arbeiten anderer Künstler vor und regt zum [...] Friedrich II. war von diesen Werken begeistert und sammelte sie mit großer Leidenschaft. Dr. Franziska Windt betreut die Sammlung wissenschaftlich. In der etwa einstündigen Führung führt sie durch ausgewählte
Italiens von der Renaissance bis zum Barock zu erwerben. In einer exklusiven Führung mit Dr. Franziska Windt, SPSG-Kustodin für die Gemälde romanischer Schulen, betrachten die Teilnehmer die noch erhaltenen
Röhm, Sabine Scheidler, Katrin Schröder, Claudia Sommer, Michaela Völkel, Jörg Wacker, Franziska Windt Kiel 2012, Verlag Ludwig, 111 Seiten, Illustrationen Im Jahre 1749 bereiste Ernst Samuel Jacob Borchward
Originals zu folgen. Die Bearbeitung des Projekts geleitet haben Yvonne Rehhahn und Dr. Franziska Windt unter Mitarbeit Sylvia Möwes (RECS). Die Übersetzungen aus dem Französischen wurden auf Grundlage
Schlösser und Gärten (SPSG), die Stadt Potsdam und das Museum Barberini beteiligen. Dr. Franziska Windt (Kustodin Gemäldesammlung, SPSG) berichtet. Über Jahrhunderte hinweg suchten und fanden die brand
der SPSG umfasst rund 200 seiner Werke. Sammlungskustodin Dr. Franziska Windt über ein besonderes Kleinod. Dr. Franziska Windt ist Kustodin der Gemäldesammlung der SPSG Wir wissen nicht genau, wann und
Berlin-Brandenburg Beiträge von C. Alff, S. Evers, P. Fuhring, A. Moulinier, D. Ranftl, C. Vogtherr, F. Windt, E. Wollschläger 272 Seiten, 187 Abbildungen in Farbe 23 x 28,5 cm, gebunden ISBN: 978-3-7774-3786-6
Madonna wieder zu bewundern, die seit fast 80 Jahren nicht mehr zu sehen war. Gemäldekustodin Franziska Windt und Gemälderestaurator Daniel Fitzenreiter berichten von der Rückkehr und der Restaurierung der „Madonna
von Preußen und die malerische Ausstattung des Marmorsaals im Neuen Palais von Sanssouci Franziska Windt perspectivia.net Zur Maltechnik Caspar David Friedrichs Untersuchungen der Gemälde in den Beständen [...] ichte Preußens – Vorträge und Forschungen KultGeP – Vorträge und Forschungen 11 (2024) Franziska Windt „Ändere den Namen und die Geschichte handelt von Dir“ König Friedrich II. von Preußen und die malerische [...] Meanings. 2015 http://www.perspectivia.net/publikationen/friedrich300-studien/cercel_reburial Franziska Windt: König und Marquis. Friedrich II., d’Argens und die Wandgemälde seiner Wohnung im Neuen Palais von
Sammlung . Kustodinnen Dr. Alexandra Nina Engel (deutsche und niederländische Schulen) Dr. Franziska Windt (romanische Schulen) online-Sammlung Fotothek Kontakt Bestandskataloge der Gemäldesammlung Christoph