bauliche Unternehmung des Königs in Sanssouci. Als erstes Belvedere in Potsdam begründete der Bau die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in der königlichen Residenzstadt. „Belvedere" bedeutet
Neuerungen. Geschichten und Bräuche gehen verloren und so manches Mal fragen wir uns vielleicht, wo Traditionen und Redewendungen ihren Ursprung haben. Kräuterfrau Alfruna-Magdalena weiß viel über die Bräuche
Hula auf, der auf die Traditionen vor dem Kontakt mit Europäern zurückgeht. Seit 2012 wird der Verein von mehreren hawaiischen Kumu (Lehrer) bei der Pflege hawaiischer Traditionen begleitet und unterstützt
Maitey“ (Ein Lied für Harry Maitey) ist ein erzählender Tanz im „alten“ Stil des Hula, der auf die Traditionen vor dem Kontakt mit Europäern zurückgeht. Er wird durch Indigene aus Hawai’i begleitet. Den ersten [...] “: Der Verein wird seit 2012 von mehreren hawaiischen Kumu (Lehrer) bei der Pflege hawaiischer Traditionen begleitet und unterstützt. Außerdem sieht er sich der traditionellen und zeitgenössischen Kultur [...] enden Kumu Hula verpflichtet und pflegt damit den interkulturellen Austausch mit Hawai‘i. Die Traditionen der Beziehungen zwischen Hawai‘i und Deutschland zu berücksichtigen ist dem Verein ein wichtiges
Entwicklung anzusehen sei. Die Übernahme dieser Formensprache, unter dem Schlagwort „Nationale Traditionen“ um Elemente der jeweiligen regionalen historischen Bauformen angereichert, sollte eine klare [...] weitestgehend unbehelligt von der Formalismusdebatte und der staatlichen Doktrin der Nationalen Traditionen arbeiten und wirken konnten. Dr. Jessica Hänsel ist Kustodin für Architektur und Denkmalpflege
des Schlosses gab es immer wieder Neufassungen mit unterschiedlichen Motiven. Wir haben diese Tradition aufgenommen und einen Kunst-Wettbewerb ausgelobt. Dabei war es uns wichtig, dass das neu zu schaffende
national, historisch oder sozial. Hochkultur mischen die studierten Spielleute mit Marktmusik, Tradition mit Experiment. Was zu Herzen geht, wird vergeigt, profan oder sakral, verschieden verhauen oder
ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in Potsdam. In den letzten Kriegstagen wurde das
ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in Potsdam. In den letzten Kriegstagen wurde das
aufeinander: Marie zweifelt zunächst an allem, während ihr die alternde Geisha Satomi aus ihrer Tradition heraus lehrt, weiterzuleben. Regie: Doris Dörrie, Spielfilm, Länge 104 min, D 2016 Darsteller: Rosalie
– Colloquien, 5) https://www.perspectivia.net/publikationen/kultgep-colloquien/5 Neubeginn und Tradition. Monarchisches Erbe in Politik und Staat der DDR und der Bundesrepublik Deutschland Beiträge des
der "blühenden Ausstellung" zu bewundern, die am Schloss Charlottenburg bereits zu einer kleinen Tradition geworden ist. Nach Aufzeichnungen des Hofgärtners Georg Steiner, der von 1802–1834 in Charlottenburg