Bau renommierter Künstler:innen aus. Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse einer Masterarbeit, die diesen bislang kaum erforschten Bestand dokumentiert, eine erste denkmalpflegerische Bewertung ermöglicht
Ausstattung zu den Höhepunkten friderizianischer Raumkunst. Das erst kürzlich restaurierte Untere Fürstenquartier mit Tressenzimmer, Konzertzimmer und Ovalem Kabinett zeigt eine der kostbarsten Innenausstattungen
ihrem individuellen Stil und erlaubten es, die Werke in ihrem Gesamtœuvre neu einzuordnen und zu datieren. Die beiden in Potsdam ausgestellten Gemälde stammen ursprünglich aus der berühmten Sammlung der
und koloniale Bezüge in unseren Ausstellungen erklären und vermitteln. Für die Lenkung und Implementierung der dafür notwendigen Prozesse wurde in der SPSG die Steuerungsgruppe Koloniale Kontexte gebildet [...] kritisch zu prüfen, ob die Titel und die bisherige Vermittlung der in unseren Schlössern und Gärten präsentierten Kunstwerke und Sammlungsobjekte den kolonialen Kontexten und historischen Gegebenheiten gerecht
Berufsleben! Berufsanfänger sind bei uns gern gesehen! Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert Ihre Hauptaufgaben sind Elektronikertätigkeiten an Sicherheitsanlagen. Dazu gehören unter anderem:
Hinweis zu Einschränkungen in den Parks In allen Parks besteht derzeit eine erhöhte Astbruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen ist ausschließlich das Begehen der Wege erlaubt; Liegewiesen sind zu meiden,
1800, sondern zeigen weitere Aspekte des höfischen Landlebens, wie Spiele oder Illuminationen. Kommentiert und illustriert werden außerdem die englischen und französischen Vorbilder für die Insel und ihre
natürlich die farbenprächtigen Pfauen. Zur Exotik der Pfaueninsel gehörte auch eine Menagerie, deren Tiere allerdings 1842 als Grundausstattung an den Zoologischen Garten in Berlin wieder abgegeben wurden
Wilhelm von Preußen, einem Bruder Friedrichs des Großen. Nach einer wechselvollen Nutzungsgeschichte präsentiert das Schlossmuseum Oranienburg heute eine Sammlung meisterhafter Kunstwerke, darunter in der Po
Wilhelms III. im Erdgeschoss wird hochkarätiger königlicher Kunstbesitz des frühen 19. Jahrhunderts präsentiert, darunter Hauptwerke französischer Malerei. Im Vestibül des Neuen Flügels führt eine Präsentation
stellt Friedrich den Großen (1712–1786) als Bauherrn des Neuen Flügels in den Mittelpunkt und präsentiert den bedeutenden Monarchen der preußisch-deutschen und europäischen Geschichte jenseits der gängigen [...] teils problematischen Beziehungen des Monarchen zu seinen Hofkünstlerinnen und Hofkünstlern werden diskutiert und es wird erklärt, wie und von wem das Bild vom sparsamen und aufopferungsvollen Monarchen eigentlich
Die neue Dauerausstellung präsentiert im Schloss Charlottenburg verschiedene Aspekte der jahrhundertelangen Herrschaft der Hohenzollerndynastie Zum ersten Mal setzt die SPSG die Hohenzollerndynastie in [...] Fortsetzung der Ausstellung soll das Augenmerk auf die Bautätigkeit der Hohenzollern und die daraus resultierende Residenzlandschaft Berlin-Brandenburg richten, aber auch Fragen des höfischen Zeremoniells betrachten