In ihren Arbeiten lagert Cornelia Hübner-Sawal eine Schicht Farbe auf eine andere Schicht von Farbe. Schicht auf Schicht. So entsteht die Geschichte. Nicht im Sinne einer Metamorphose, sondern im Sinn
Unser Blick auf die beiden Artemisia-Gemälde wurde unter dem Mikroskop und mit Hilfe moderner spektroskopischer Verfahren geschärft. Anhand der identifizierten chemischen Elemente und Verbindungen lie
Die Führung lädt ein zu einer Zeitreise zurück ins Rokoko und informiert über die Mode und Hygiene in dieser Epoche. Gezeigt wird außerdem eine Ankleideszene. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 25
Bereich des Park Sanssouci nicht nur einige Schäden an Bäumen, sondern auch viele Beispiele von natürlich nachwachsenden Jungbäumen und Neupflanzungen.
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Ein Blick in den Schlosspark genügt, vor allem im Hochsommer: Der Klimawandel macht der Vegetation deutlich zu schaffen. Bei allen täglichen Herausforderungen kämpfen unsere Gärtner:innen vor Ort tägl
Landschaftsausblicken, Blütenbäumen und heimischen Gewächsen spiegeln sich die Sehnsüchte einer naturverbundenen Hofgesellschaft nach einem freien Leben in ländlicher Abgeschiedenheit. Schloss, Park und Dorf [...] Gartenanlagen des 18. und 19. Jahrhunderts und stellt sie in den Kontext der zugrundeliegenden Naturvorstellungen. Die Auswirkungen von klimatischen Veränderungen und die Geschichte einzelner Pflanzenarten
Nature Writing ist der wohl wirkmächtigste Trend der aktuellen Gegenwartsliteratur. „Vorwärts zur Natur“ ist das Motto der diesjährigen Ausgabe von LIT:potsdam. Der Eröffnungsabend fragt nach den Ursachen [...] Ursachen dieser Sehnsucht und bietet Gelegenheit, zwei der profiliertesten Autorinnen des Nature Writing weltweit kennenzulernen: die Britin Helen Macdonald, international gefeiert für ihr Buch „H wie Habicht" [...] abgelegenen Inseln" und von „Verzeichnis einiger Verluste" sowie Herausgeberin der Buchreihe "Naturkunden". Weitere Informationen: www.litpotsdam.de
Flüche, weckten Liebesbande, verhalfen Hexen zum Flug, und Krankheiten heilen sie bis heute. Die Natur wurde lebendig im Kampf zwischen Gut und Böse. Die Kräuterfrau kannte die Geheimnisse und geriet so
Rundgang werden die naturschutzfachlichen und gartendenkmalpflegerischen Zielstellungen erläutert. Die Besucher:innen erfahren dabei Wissenswertes über Maßnahmen, die im Sinne des Natur- und Denkmalschutzes [...] Die Pfaueninsel gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein europaweit bedeutsames Naturschutzgebiet mit einer Vielfalt von artenreichen Biotopen und einem eindrucksvollen Altbaumbestand. Dies erfordert eine
und Willy Schediwy erzählen das Märchen vom „Vater Bär und seine Lausbuben“ 15 Uhr Kultur in der Natur: Duo ›con emozione‹ „Gold von den Sternen“ – Melodien, die die Welt beweg(t)en! Das Duo ›con emozione‹