Brandenburg erzählen zum Märchenfest am Belvedere kindgerecht und lebhaft Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest greift das diesjährige Thema [...] Sprichwörter wie “Handwerk hat goldenen Boden” belegen das Loblied, das früher in der Literatur den Handwerkern und ihren Berufen gesungen wurde. Geradezu märchenhafte Eigenschaften werden den verschiedenen
wenigen Werken Jacques de Lajoües. Diese Gruppe von Gemälden des 18. Jahrhunderts bildet einen Kernbestand der Kunstsammlung Friedrichs II. Es handelt sich um eine heute noch herausragende Gemäldegruppe [...] Los Angeles und der Scherping-Schulze-Stiftung konnte der Bestand seit 2003 von einem Team aus Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern interdisziplinär erforscht werden. Begrüßung: Prof
Die Sängerin und Liedermacherin trat in ihren über 40 Bühnenjahren mit zahlreichen Bands und Musikern in Ost und West auf. Seit einiger Zeit ist sie mit einem Soloprogramm unterwegs. An diesem Abend gastiert
Ambrosius war in Orchestern wie dem Leipziger Gewandhaus Orchester und den Münchner und Hamburger Philharmonikern aktiv. Als Solistin konzertiert sie europaweit mit verschiedenen Ensembles. Bei diesem Schlosskonzert
breit gefächertes Repertoire mit und verzaubert mit Lounge-Jazz, Swing, Bossa Nova, Pop- und Soulklassikern. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
noch nie genutzt wurden: im Schlosstheater des Neuen Palais sind magische Melodien aus beliebten Filmklassikern bei sanftem Kerzenschein zu erleben Veranstalter: fever
und mit authentischen Tanzchoreographien vier Epochen erlebbar. Begleitet wird es dabei von den Musikern von „concerto amoroso“ unter Leitung von Patrick Orlich. Veranstalter: Studio für Historischen Tanz
Eine kleine Präsentation in der zweiten Jahreshälfte lenkt den Fokus nun auf das Leben in Glienicke. Kern der Ausstellung bilden Exponate des Berliner Privatsammlers Bernd Schmidt, ergänzt durch einige a
Lassen Sie sich exzellent unterhalten mit einem abwechslungsreichen Programm von internationalen Klassikern. Tauchen Sie ein in die bekannte Melodienwelt mit sanften Klängen oder stimmungsvollen Rhythmen
die Teilnehmenden alles über die aus Marmor und Sandstein geschaffenen Skulpturen, die den Park bevölkern. Wer ihre Zeichen richtig deutet, die Aufgaben bewältigt und die Rätsel löst, dem erzählen die
von Brühl zeigt in faszinierenden Porträts die Welt der Frauen, die Fontanes Leben und sein Werk bevölkern und liest aus ihrem anlässlich des Fontane Jubiläums erschienenen Buch. Foto: Thomas Kierok