die Welt des „Philosophen von Sanssouci“. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung. Sie lassen aber auch die Liebe des Königs zu der herrlichen Umgebung, dem „Preußischen Arkadien“
anmutenden Innenräume, deren Mobiliar Schinkel größtenteils selbst entwarf. Bemerkenswert ist die bunte Vielfalt der Räume in Bezug auf Material und Farbe. Der halbrunde Erker an der Nordseite, der Wasserlauf
detailreichen sowie symbolkräftigen Ausstattung. Auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee stellt eine Vielfalt unterschiedlicher Wegebeläge die Gartendenkmalpflege vor Herausforderungen. Und wie wurden auf dem
können auch andere Bestände für die Vervielfältigung eingeschränkt werden. § 8 Verhaltens- und Sorgfaltspflichten Benutzer haben das Bibliotheksgut und alle Einrichtungsgegenstände sorgfältig zu behandeln
guten Überblick über aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Kunstproduktion. Ihre Stärke liegt in ihrer Vielfalt und Ausdruckskraft.“ Ergeben hat sich die Kooperation mit dem Ars Sacrow e.V. im vergangenen Jahr
Blättern und Blüten Eine Besonderheit unserer Parks und Gärten liegt in der Farbenpracht und Artenvielfalt unserer Zier- und Nutzpflanzen. Nahezu jeder Farbton ist an der ein oder anderen Stelle zu finden
Musik hinausgehen. Für seinen Auftritt in Oranienburg lässt er sich von der reichen musikalischen Vielfalt inspirieren, die in Pernambuco entstanden ist. Mit einer eigens komponierten Klangcollage stellt
Die Säle und Galerien der Neuen Kammern entfalten den ganzen Glanz des friderizianischen Rokoko. Die Krönung stellt als Hauptfestsaal der unter der Kuppel im Zentrum des Schlosses gelegene Jaspissaal dar
English version below Wir erreichen Einheit nur durch Vielfalt. Unterschiede müssen integriert, nicht ausgelöscht, nicht absorbiert werden. – Mary Parker Follett Mit Edelsteinen, Gold und Perlen geschmückt
aller Altersgruppen, Geschlechter, sexuellen Orientierungen und kulturellen Hintergründe. Offenheit, Vielfalt und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und auf
die „Sixtinische Madonna" oder die „Transfiguration". Auf der roten Seidenbespannung der Wände entfalten die in vergoldeten Rahmen befindlichen Gemälde ihre ganze Pracht. Besonders hervorzuheben ist außerdem