Das jüdische Fabrikantenehepaar Latte betrieb in Berlin-Niederschönhausen eine große Flaschenhandlung. Ab 1934 befanden sich auf dem Fabrikgelände eine bedeutende Hachscharah-Einrichtung sowie Ausbild [...] g aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und die Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit geraten. Die Publikation entwirft ein Bild der Hachscharah
auf vielen Hinterhöfen Handwerksbetriebe, Fuhrunternehmen, Kuhställe oder richtige Fabrikgebäude wie die Wurstfabrik in der Knobelsdorffstraße 15 gab. Die traditionsreiche Engelhardt-Brauerei braute ihr
Der Rundgang mit Start am Grünen Gitter thematisiert die bedeutenden Berliner Tonwaren-Fabriken des 19. Jahrhunderts, Tobias Feilner und Ernst March & Söhne, zu deren bekanntesten Arbeiten die Bauplastiken
n Jenny Treibel, geborene Bürstenbinder, hat es geschafft. Durch die Heirat mit einem reichen Fabrikanten ist sie aus einfachen Verhältnissen in die bessere Gesellschaft Berlins aufgestiegen. Auch die
Potsdam und für die Region gesellschaftlich und kulturell engagiert. Seit dem Start der Gläsernen Bonbonfabrik 2006 in Babelsberg unterstützt Katjes die SPSG. So konnte der Geysir im Park Babelsberg mit einer [...] Engagement zeigt Katjes auch seit einem Jahr durch die klimaneutrale Produktion in der Gläsernen Bonbonfabrik. Weitere Informationen zu Spendensprojekten
improvisieren über Klassiker der Jazzgeschichte. Die Band hat u. a. regelmäßig Konzerte in der Kunstfabrik Schlot und spielte auf den Kinder-Jazzfestivals in Leipzig (Kids Jazz L.E.) und in Karlshorst
bewegter Dialog zwischen dem Ort und den darin agierenden Körpern entsteht. In Kooperation mit der fabrik Potsdam im Rahmen des Themenjahres »Klimawandel im grünen Welterbe«: Die Ausstellung „Re:Generation
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Marcus Bosch, Musikalische Leitung & Moderation Feuerwerk: Pyrofabrik Programm Ouvertüren & Arien aus: Orpheus in der Unterwelt | Die schöne Helena | Hoffmanns Erzählungen
"Die Firma Katjes Bonbon GmbH & Co. KG, die in Potsdam-Babelsberg eine Gläserne Fabrik betreibt und bereits im Herbst 2006 die Wiederherstellung des Geysirs im Park Babelsberg unterstützt hat, engagiert
kronprinzlichem Sujet als Leihgabe im Rheinsberger Schloss gezeigt. Für die im Auftrag des Berliner Chemiefabrikanten August Wilhelm Kahlbaum entstandene Folge von Bildern - neben der Wasserfahrt sind noch die
n Hymne auf oder gab 2016 einen Schubert-Liederabend in Bikerhose und Stiefeln in einer alten Fabrikhalle in Tiflis (Georgien). Immer wieder gastiere sie beim Opernfestival in Immling, bei den Thüringer