Hinsicht zeichnen sich die Wohnheime aus. Sie dokumentieren auch die gesellschaftspolitischen Entwicklungen ihrer Entstehungszeit. In der jungen DDR nahm die Suche nach architektonischen Ausdrucksformen [...] der Sowjetunion, der sozialistische Klassizismus, als Leitbild für die weitere architektonische Entwicklung anzusehen sei. Die Übernahme dieser Formensprache, unter dem Schlagwort „Nationale Traditionen“ [...] regionalen historischen Bauformen angereichert, sollte eine klare Abgrenzung zur architektonischen Entwicklung der BRD und den dort weiterhin als wegweisend geltenden Gestaltungsprinzipien des Bauhauses bewirken