spätestens November 1943 die damals noch vorhandenen Belege zu den „Monatlichen Schatullrechnungen Friedrichs des Großen“ abgeschrieben hatte. Die in den Belegen enthaltenen zusätzlichen Informationen erhöhen [...] Online-Edition der Abschriften Walter Stengels „Belege Friedrichs des Großen“ Durch die Online-Veröffentlichung der „Schatullrechnungen Friedrichs des Großen“, der „Roten Schatulle“ des Königs sowie dem [...] ftlichen Forschung ein wichtiges Hilfsmittel zur Verfügung stellen. Die ursprünglich erhaltenen „Belege zu den Königlichen Schatullrechnungen“ wurden 1943 infolge eines Luftangriffs auf Berlin vernichtet
wie „Ich bin nicht für halbe Portionen“ und „Der knurrende Magen ist ein gefährlicher Rebell“ sind Beleg dafür. Wer bei der Veranstaltung „Bei Theodor Fontane zu Tisch“ sitzt, muss also keinen knurrenden
Sachsen-Weimar (1808-1877), verbringt viele ihrer Sommer in Glienicke. Ihr Interesse für Medizin belegen ihr gewidmete Bücher zur Heilkunde; eine Grafik zeigt die fünfköpfige Familie im Garten. Marie und
besonderem Maße „auf Augenhöhe“. Für die Gartendenkmalpflege stellen sie einen oft schlecht archivalisch belegten und bei nachlassender Pflege bald durch Aufwuchs von Bäumen verdrängten Gestaltungsaspekt dar. Im
besitzt, ist es bezüglich der zu spielenden Töne auf die Naturtonreihe beschränkt. Das Instrument belegt mit einer Länge von rund 3,40 Meter übrigens neben der Orgel Platz zwei auf der Liste der größten
Jahrhunderts, dem Neuen Palais und den Communs, liegt der ab 1763 mit hochkant gepflasterten Klinkern belegte sogenannte Mopkebereich. Trotz ständiger kleiner Reparaturen lebt diese Fläche, vor allem wegen der
Handwerksberufen und bei der einfachen Landbevölkerung. Sprichwörter wie “Handwerk hat goldenen Boden” belegen das Loblied, das früher in der Literatur den Handwerkern und ihren Berufen gesungen wurde. Geradezu
en Armlehnen und einer Vorrichtung zum Heben und Senken der Rückenlehne. Durch eine Rechnung ist belegt, dass Friedrich II. den Sessel wenige Wochen vor seinem Tod anfertigen ließ. Im Juli 2004 konnten
n, deren Oberflächen vollständig mit Nachbildungen der Blüten des Schneeballstrauches (Viburnum) belegt sind, hatte Friedrich der Große sich während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) in der Manufaktur
Brandenburg verschleppter Schwarzer Menschen und Puzzleteile ihrer Biografie am Hofe des Kurfürsten belegen. Die oder der Getaufte erhielt einen neuen Namen, gleichzeitig wurden Herkunft und eigentlicher Name
unter 300 Euro benötigen Sie hierfür keine Spendenbescheinigung; die Finanzämter akzeptieren Ihren Bankbeleg als Quittung. Ab einem Betrag von 300 Euro erhalten Sie von uns automatisch eine schriftliche S
Schmetterlinge und viele weitere Insekten finden immer weniger Nahrung und Lebensraum. Untersuchungen belegen, dass die Biomasse von Fluginsekten seit 1989 um bis zu 80% zurückgegangen ist, dabei sind sie für