lernte er durch strenge Erziehung mit diesem „Makel“ geschickt umzugehen. Nach dreißigjähriger Regentschaft wurde Wilhelm II. nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg im November 1918 gestürzt. Die Ausstellung
Veränderungen, sondern setzt die Geschichte des Zoos auch in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Berlins, einschließlich der Kolonialzeit, des Nationalsozialismus, des Kalten
npaares Wilhelm und Cecilie. Die Räumlichkeiten bieten einen hervorragenden Einblick in die herrschaftliche Wohnkultur und moderne Innenarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Das Appartement besteht
n Stücken, Jazz und Chansons. Dieser Musikabend feiert Hingabe, harte Arbeit und die Freude am Erschaffen von Melodien. Über Brendáin O'Shea: Der in Australien geborene Musiker, Autor und Radiojournalist
preußische Monarchie. Der Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs hatte weitreichende Folgen für Gesellschaft, Politik und die ehemals königlichen Schlösser und Gärten, wobei dem Neue Palais als Wohnsitz
in der Nutzung historischer Gärten in der DDR Dr.-Ing. Peter Fibich, Freiraumkonzepte GbR Landschaftsarchitekten, Bad Lausick Berliner Gartendenkmale – im Spannungsfeld zwischen Erhaltungsauftrag und Realitäten
(Gösta Funck). Anke Krabbe verfolgt als Lektorin und Rezitatorin literarischer Texte eine besondere Leidenschaft für das gesprochene Wort. Sie arbeitet als Logopädin in eigener Praxis in Berlin. Einer ihrer
selbst auf seiner dunklen Seite wartet ein verrücktes Mond-Kabarett. In Begleitung der illusteren Gesellschaft durchlebt der Junge schließlich eine Wandlung… Eine grenzübergreifende Co- Produktion der Theater
Singspiels. Im Rahmen ihrer Führung durch das Marmorpalais stellt die Schlossassistentin und Musikwissenschaftlerin Sonja Puras das (Musik-)Leben am Hofe Friedrich Wilhelms II. vor. Ihre wichtigste Quelle
Holzkonstruktion überstand die Decke die nächsten Jahrhunderte. Weitere hätte sie allerdings nicht mehr geschafft: Bei Untersuchungen entdeckten Fachleute 2007/8, dass Holzbauteile und Mauerwerksbereiche stark
2025 Besuchszahlen 2019-2024 gesamt und nach Standorten inkl. musealer Einrichtungen in eigener wirtschaftlicher Regie Besuchszahlen 2019-2024 – eigene Einrichtungen Einnahmen aus Eintritt 2019-2024 Pressekontakt
2024 Besuchszahlen 2019-2023 gesamt und nach Standorten inkl. musealer Einrichtungen in eigener wirtschaftlicher Regie Besuchszahlen 2019-2023 – eigene Einrichtungen Einnahmen aus Eintritt 2019-2023 Pressekontakt