zum 30. Oktober 2016 präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Ausstellung „Giardino di Arte“ (Garten der Kunst) der Berliner Künstlerin Tina Cassati. Ihre [...] Potsdam 2. August bis 30. Oktober 2016 Di-So 10-18 Uhr Einritt: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/chinesisches-haus-im-park-sanssouci https://www.tinacassati.com Pressekontakt
verabschiedet „Erklärung von Sanssouci“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat vom 4. bis 6. September 2014 zu der <link aktuelles veranstaltung historische-gaerten-im-klimawandel [...] Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und 1. Vorsitzender des Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. In der „Erklärung“ wird nachdrücklich [...] Deutschland e.V. und Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Kontakt Pressefotos zum Download
der Orangerie“, berichtet Monika Deißler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gartenabteilung der SPSG. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte daran etwas geändert werden. „Nach 1945 musste der Bestand
modernisierte Schloss diente dem Kaiser bis 1918 als bevorzugte und repräsentative Familienresidenz. SPSG-Mitarbeiter Jörg Kirschstein erzählt in seinem Buch „Das Neue Palais in Potsdam. Familienidyll und
Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis einschließlich 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung nationaler Kulturgüter
wir begrüßen Sie sehr herzlich in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unseren Schlössern. Zum Schutz der Kunstwerke ist
der Vermittlung auf dem bildnerisch-praktischen Handeln – zum Beispiel in den Museumswerkstätten der SPSG. Besonders in der didaktisch und technisch hervorragend ausgestatteten Museumswerkstatt am Neuen Palais
interessant Blog Die Möbel für das Schloss Charlottenburg Ein neues Provenienzforschungsprojekt bei der SPSG Blog Detektivarbeit und Puzzlespiel »Oft muss man sich von etwas trennen«: Provenienzforschung kann
hergestellt. Damals legten die Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) auf einer Länge von 563 Meter um die Außenkompartimente 1,7 Meter breite Plate-bandes (Blumenrabatten)
heftige Korrosionsschäden akut bedroht Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist dankbar dafür, dass der gemeinnützige Förderverein Freunde der preußischen Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg (SPSG) mehr wissen will, hat nun erstmals die Möglichkeit, hier in einer Chronologie nachzuschlagen. Die Chronologie ist das Ergebnis einer bewährten Zusammenarbeit der SPSG, die für die zentralen