Rauch gelang es, sie als Schlafende, nicht als Tote, in natürlicher Haltung und zugleich hoheitsvoller Idealität zu zeigen. Die gewünschte Natürlichkeit in der Darstellung sollte den Eindruck des Todes mildern [...] (1770–1844), um Entwürfe gebeten. Selbst wenn Schadows Idee vermutlich den Wünschen des Königs nach Natürlichkeit mehr entsprochen haben dürfte - unter maßgeblichem Einfluss Wilhelm von Humboldts (1767–1835) [...] Carrara-Marmor 1811 bis 1814 in Rom erfolgte. Es gelang ihm, die Verstorbene als Schlafende in natürlicher und – durch Hinzufügung eines palmettengeschmückten Diadems – in hoheitsvoller Idealität darzustellen