verheiraten und ihn so von seinem verschwenderischen Lebensstil wegzuholen. Das Stück spiegelt und kommentiert dabei in seinen Szenen jene Themen, die auch Friedrich den Großen beschäftigten: Philosophie,
der Skulptur zu unterbinden. Die Gewinne aus dem Freiwilligen Parkeintritt 2009 werden wie folgt investiert: Im Park Sanssouci sollen der Sechs-Bänke-Weg im Wert von ca. 50.000 Euro rekonstruiert sowie das
der Gesteine hat immer wieder Künstler zur eigenen Auseinandersetzung inspiriert. Drei von ihnen präsentieren die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und der Potsdamer Kunstverein
Pfingstbergs in Potsdam gelegenen Villa Quandt abgeschlossen. Insgesamt wurden 3,2 Millionen Euro investiert. Zukünftig wird die Villa Quandt vom Theodor-Fontane-Archiv, dem Brandenburgischen Literaturbüro
Schlössern bewahrten räumlichen Gesamtkunstwerke schmerzliche Lücken. Der vorliegende Katalog dokumentiert über 3.000 Staffeleibilder sowie Wand- und Deckengemälde und wandfest integrierte Gemälde und
ausgestellten Objekten gehören zwei Tafelaufsätze, die zum ersten Mal in den Räumen des Marmorpalais präsentiert werden. Dabei handelt es sich um den kompletten Hochzeitszug von Adolph Amberg aus Berliner Porzellan
Berlin und Potsdam eigens Räume einrichten ließen, die noch heute erlebbar sind. Die Ausstellung präsentiert das erste Mal beide Zyklen gemeinsam und verfolgt ihre Entstehung sowie ihre Aufnahme und Präsentation
Abmessungen abgeschlossen. Friedrich Wilhelm beabsichtigte eine wesentlich umfangreichere Anlage, die, orientiert an Villen der italienischen Renaissance, sich in Richtung Neuer Garten den Hang hinunter entwickeln
geringen Entfernung aufwachsen. Und dabei geht es nicht darum, ob man jetzt aus den Niederlanden importiert oder nicht. Sondern es kann von Bedeutung sein, ob die Bäume aus Ketzin bei Brandenburg an der
Paxton, für den renommierten Kunstsammler Baron Mayer Amschel de Rothschild errichtet. Dieser präsentierte die Krone gemeinsam mit sechs anderen Bernsteinarbeiten in einem Raum im Erdgeschoss, der auch
sprechen zwei fiktive Flaneure in der App für den Park Sanssouci über die geometrisch gestalteten Obstquartiere im Östlichen Lustgarten. Hinter den dicht belaubten Hainbuchenhecken ließ der König Obstbäume
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbe