gen, ein Auseinanderrestaurieren der Kunstwerke zu verhindern und gewachsene Veränderungen zu akzeptieren. Das Restauratorenteam verteilt sich mit sechs Möbelrestauratoren in Potsdam und zwei Möbel- sowie
oder zu trinken Ausstellungsstücke und Wandflächen zu berühren zu telefonieren Lärm zu verursachen Tiere mit sich zu führen – ausgenommen hiervon sind Blindenführhunde (Rehabilitationshunde) Aus konserv
Schwedenkönig herbe Niederlagen erleiden. Als Gastgeber nutzt der preußische König das Treffen und präsentiert den Gästen die Pracht seiner Schlösser. In Oranienburg, dem von Friedrich I. zu einem eindrucksvollen
eine große Rolle. In Brandenburg bietet das Siegel „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ eine gute Orientierung bei der Urlaubs- und Ausflugsplanung – digital sowie vor Ort. Viele Anbieter vom Hotel, dem L
mit Schulen Angebote für Familien und Kinder Auch interessant Blog Jede Menge Spaß und Lernerfolg garantiert Im Schloss Cecilienhof können Schüler:innen die Ausstellung zur Potsdamer Konferenz mit der App
bezaubernde Landschaft (und Euch selbst mittendrin) durch den Rahmen hindurch fotografisch zu porträtieren? Musik im Video: Jahzzar – A Message http://bit.ly/2qHTqAk Und jetzt seid Ihr dran! Schnappt Euch
erfasst, sondern auch deren Entstehung, Erwerb, Aufstellung und Deutung in übergreifenden Essays diskutiert. Mitarbeiter: Rita Hofereiter, Potsdam Kathrin Lange, Restauratorin, Potsdam, SPSG Anne-Lise Desmas
11.03.2019 Das Schönste an Preußen Themenjahr der SPSG Potsdam ist italienisch. Und so präsentiert sich das „Preußische Arkadien“ mit seinen Schlössern und Gärten in diesem Jahr von seiner schönsten Seite [...] (1712-1786) und Friedrich Wilhelm IV. ließen sich einst von der italienischen Baukunst inspirieren, adaptierten diese für das Stadtbild, die Parks und Schlösser und schmückten ihre Paläste mit barocker Bildhauer- [...] Lichtarrangements, opulenten Visualisierungen, künstlerischer und kulinarischer Vielfältigkeit präsentiert sich der illuminierte Park wieder einmal als Weltstar. Die historischen Gebäude und die Parklandschaft
2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung nationaler Kulturgüter zusätzlich investieren kann. Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro [...] einzigartige Zusammen- und Wechselspiel von Kultur und Natur in den Parkanlagen der SPSG und dokumentierten zugleich die Wiederherstellungsleistung seit 1990. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ausstellung [...] erscheinen wird. Im Rahmen eines Promotionsvorhabens an der Universität Potsdam entsteht zudem eine kommentierte Online-Edition der Briefe Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758), die sie während ihrer
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 7–13 Europaweit diskutieren Museen und Sammlungen über die Folgen des Kolonialismus. Eine Kernfrage dabei ist: Wie gehen wir mit unserer kolonialen Vergangenheit
d verbunden. Ein fischblasenornamentiertes Geländer umfasst die Terrassenebenen. Lange eingelagert, konnte es restauriert und mit einer zusätzlichen Stützkonstruktion wieder montiert werden. Jede Terrasse [...] die Restaurierung stark geschädigter Metall- und Kunststeinvasen, Fialspitzen, Wasserspeier, Tierskulpturen und der ca. 100 Meter langen gusseisernen Brüstungsgeländer in Maßwerkform. Nach Fertigstellung [...] Gerd Harry Lybke über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Von den zahlreichen Tierplastiken auf der Porzellanterrasse haben sich die Gruppe „Adler und Geier um eine Gemse kämpfend“ von