Berlin und Potsdam eigens Räume einrichten ließen, die noch heute erlebbar sind. Die Ausstellung präsentiert das erste Mal beide Zyklen gemeinsam und verfolgt ihre Entstehung sowie ihre Aufnahme und Präsentation
Abmessungen abgeschlossen. Friedrich Wilhelm beabsichtigte eine wesentlich umfangreichere Anlage, die, orientiert an Villen der italienischen Renaissance, sich in Richtung Neuer Garten den Hang hinunter entwickeln
sprechen zwei fiktive Flaneure in der App für den Park Sanssouci über die geometrisch gestalteten Obstquartiere im Östlichen Lustgarten. Hinter den dicht belaubten Hainbuchenhecken ließ der König Obstbäume
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbe
beschattenden Bewuchses erheblichen Schaden nehmen können. Darüber hinaus ist der Efeu für die heimische Tierwelt wichtig. Singvögel finden hier Nistmöglichkeiten und Nahrung in „Notzeiten“. Der Efeu gehört zu
Ursache waren vermutlich unwetterbedingte Sturmböen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der mit Ballastierungsgewichten versehene Ausleger des Krans fiel auf das Dach des benachbarten Zentralen Kunstgutdepots
geplant. Städtebaulich wird sich der Neubau in Lage, Größe und Höhe an der bestehenden Bebauung orientieren. Lage: Potsdam, Friedrich-Engels-Straße Nutzung: Depot Gesamtbaukosten: 10,87 Mio. Euro Projektdauer:
Jahrhunderts. Nach Osten und Westen schließen sich jeweils die über 100 m langen Pflanzenhallen als Winterquartier für exotische Kübelpflanzen an. Im Sommer werden sie für Veranstaltungen unterschiedlichster
hen Porzellanen, die heute vor allem in den Schlössern Charlottenburg, Oranienburg und Caputh präsentiert werden. Die über und über mit Porzellanen überzogenen Porzellankammern dieser Schlösser bildeten
richtig, neben dem großen Wendelstein, den alle Besucherinnen und Besucher der Ausstellung nutzen, existiert noch ein zweiter, kleiner Wendelstein, der das erste mit dem zweiten Obergeschoss verbindet. Die
/ 16 Uhr / 17 Uhr • Gartenführung „Auf den Spuren von geschmückter Landwirtschaft und exotischen Tieren“ (Treffpunkt: Alte Eiche vor der Meierei) mit Gartenbereichsleiter Jan Uhlig (SPSG), 12 Uhr / 15
und der Studienstiftung. Sie musizierte darüberhinaus für den Verein live music now in Köln und konzertierte in Deutschland (Oldenburger Promenade, Sächsisches Mozartfestival, Berliner Philharmonie), Japan