haben. Als ein konkretes Beispiel wird die von Elvira Castner geleitete Gartenbauschule für Frauen präsentiert. Um Gartenbildung für Kinder geht es bei der Beschäftigung mit der Gartenschriftstellerin Beate
dargestellt und das sich daraus ergebende Spannungsfeld anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis diskutiert. Bedeutung und Wirkung der Wege im Raumkunstwerk Garten Prof. Dr. Michael Seiler, ehem. Gartendirektor
gemacht. In einem Vortrag zum Thema „ Gemüseanbau auf Gräbern. Eine Chance oder geschmacklos? “ diskutiert Anja Guadalupo zudem einen außergewöhnlichen Lösungsansatz gegen Pflegedefizite und fehlende B
Masterstudium Landschaftsarchitektur an der TU Berlin sind wir diesen Fragen nachgegangen und präsentieren die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen und künstlerischen Annäherung an das Thema. Veranstalter:
Landesämter für Denkmalpflege erschiedener Bundesländer und der Windenergieindustrie vorgestellt und diskutiert. Veranstalter: GartenForum Glienicke in Kooperation mit der TU Berlin
die Uhr und murmelt es komme zu spät. Alice traut ihren Augen kaum. Doch schon ist das merkwürdige Tier in einem Baumstamm verschwunden. Seit wann gibt es denn dort eine Tür? Ratlos und neugierig folgt
Komponisten, wonach er allein aus eigener Genialität heraus Musik aus dem Nichts erschuf. Stattdessen präsentiert Akamus Beispiele aus Beethovens musikalischem Umfeld, die als wichtige Bezugspunkte für seine Arbeit
Unter der Leitung von Carolin Masur präsentieren Teilnehmer der Kammeroper Werke von Beethoven, Marschner, Zumsteeg und Weill. Die musikalische Begleitung wird durch Mira Lange gestellt. Weitere Informationen:
Komponisten, wonach er allein aus eigener Genialität heraus Musik aus dem Nichts erschuf. Stattdessen präsentiert Akamus Beispiele aus Beethovens musikalischem Umfeld, die als wichtige Bezugspunkte für seine Arbeit
Zum fünften Mal präsentieren sich Absolvent*innen des Seminars »Dirigieren für Non-Professionals« dem Publikum mit einem anspruchsvollen Sinfonie- und Opernkonzert im Schlosshof: Stimmen ausgewählter
Komponisten, wonach er allein aus eigener Genialität heraus Musik aus dem Nichts erschuf. Stattdessen präsentiert Akamus Beispiele aus Beethovens musikalischem Umfeld, die als wichtige Bezugspunkte für seine Arbeit