Historische Gärten im Klimawandel Empfehlungen zur Bewahrung Fachtagung vom 4. bis 6. September 2014 in Potsdam-Sanssouci und dem Nikolaisaal Potsdam Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftun
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Nun erstrahlt der „Blaue Sternenvorhang“ im Gartensalon des Neuen Pavillons in Charlottenburg wieder in voller Pracht. Zu verdanken ist dies Sabine und Hans-Jürgen Thiedig. Der „Sternenvorhang“, der z
Schloss Babelsberg ist wegen bevorstehender Sanierungsarbeiten der Innenräume im Rahmen des Masterplans derzeit für Besucher geschlossen. Zwischen Mai und Oktober ist das Schloss gelegentlich im Rahme
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Die Verbindung des Wohngebäudes mit dem Garten ist seit der Antike ein Thema der Baukunst. Die Anlage der Römischen Bäder des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelms (IV.) ist ein mustergültiges Be
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte dank der großzügigen Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zwei vergoldete Silbertabletts aus dem Besitz Friedrichs