künstlerisch bedeutender Raumschmuck, sondern Kriegstrophäen, die den Sieg Preußens über Sachsen repräsentierten. Für das Neue Palais sind die Vasen zum einen aufgrund dieses historischen Kontextes, der aufs [...] von den Nationalsozialisten im Sammellager Drancy bei Paris interniert und am 1943 nach Auschwitz deportiert, wo sie kurze Zeit später ermordet wurde. Die Kunsthandels-Firmen des Margraf-Konzerns wurden von [...] zehn Jahre später, 1945/46, wurden sie von der sogenannten "Trophäenkommission" der Roten Armee abtransportiert und gelangten erst 1958 im Rahmen der Rückgabeaktion von Beutekunst aus der Sowjetunion zurück