Aufgrund der unerwarteten Vertreibung aus unserer Heimat Sudetenland kurz nach Kriegsende, durfte die Familie nur wenig mitnehmen. Mein einziges Andenken an meinen Großvater Alfred ist dieses Dokument
Das Schloss Cecilienhof ist bis auf weiteres wegen Sanierungsarbeiten im Rahmen des Masterplans geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Auf Google Arts und Culture können das Schloss und seine Ges
Nach der Flucht aus Posen im Januar 1945 kamen wir nach Potsdam und wohnten direkt neben der Absperrung zum späteren Militärstädtchen No. 7. Wir Kinder schlichen im Sommer 1945 in die von den Russen b
Kaiser, Michael/Luh, Jürgen/Rohrschneider, Michael (Hrsg.): Machtmensch – Familienmensch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688). Münster : Aschendorff Verlag, 2020. - 260 S. : Ill ISBN
Potsdamer Konferenz 1945. Die Neuordnung der Welt Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; Jürgen Luh (Hrsg.) Dresden : Sandstein Verlag, 2020. - 264 S., 82 Abb., farbig und sw ISB
Im Januar 1945 machten sich meine Großeltern Paula und Bruno Carlhoff auf, um aus der von der Ostfront bedrohten Stadt Lodz zu fliehen. Sie konnten fast nur einen Handkoffer mitnehmen. Als Baltendeuts
Silberne Löffel mit Wappen der St. Johannis-Gilde zu Riga (Lettland) aus dem Nachlaß der baltendeutschen Familie Steinert. Jetzt sind sie im Baltendeutschen-Archiv (Brömsehaus, Lüneburg). https://de.w
In meiner Kindheit bereitete meine Mutter in diesem Bunzlauer Topf Kakao für mich. Den Topf, der aus ihrer Heimat Schlesien stammte und ihr viel bedeutete, hatte sie zur Hochzeit im November 1950 von