zum Sinnbild des italienischen Stils, sie hatte weitreichenden Einfluss und wurde in ganz Europa imitiert. Sogar eine Fuge Johann Sebastian Bachs basiert auf einem Corellischen Thema. In Frankreich war
als Jurorin internationaler Klavierwettbewerbe tätig ist. Sechs von der Presse hochgelobte CDs dokumentieren das hohe künstlerische Niveau der Pianistin. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim
Sträucher einen großen Dienst. Sie spenden Schatten, filtern unsere Atemluft und sind Heimat vieler Kleintiere, Insekten und Vögel. Lasst sie uns erkunden.
legendäre französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez 2013. Der Cellist Fermín Villanueva gastiert auf den großen internationalen Musikfestivals. Spanisches Feuer, große Leidenschaft und Sensibilität
Ab Mai 2020 präsentiert das Schloss Königs Wusterhausen eine Reihe neuer Kunstwerke. Es sind vor allem Gemälde und Möbelstücke aus dem Besitz der Königin Sophie Dorothea, der Gemahlin des „Soldatenkönigs“
„Barocke Tisch- und Tafelkultur am Hof Friedrich Wilhelms“ befasst. Anlässlich des Schlossjubiläums präsentieren sie im Logierzimmer des Schlosses ihre Arbeiten, darunter Speisekarten, Rezeptbücher und Platz-Sets
neben reich verzierten Anrichtegefäßen und Tafelglas mit dem Monogramm Friedrichs des Großen auch importiertes Porzellan aus Fernost gehört. Tönerne Tabakspfeifen, zahllose zerscherbte Weinflaschen, Austernschalen
Schlosskonzerte Königs Wusterhausen. Sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und konzertiert als Solistin mit renommierten Orchestern wie dem Konzerthaus Berlin, den Berliner Symphonikern
Gemahlin und die Töchter nicht allzu viel Geld für ihre Kleidung ausgaben. Zu offiziellen Anlässen präsentierten sie sich jedoch ebenso modisch-elegant wie die anderen Damen der Gesellschaft. Anhand ausgewählter
Gärten Berlin-Brandenburg) 06.05.2024 (war 13.05.) Das Neue Palais – Königswohnung und oberes Fürstenquartier: Ausstattung und Bewohner 1763-1918 Henriette Graf (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Clara und Robert Schumanns Ehe ist eine der meistdiskutierten Musikerehen der Musikgeschichte. In unserer musikalischen Lesung konzentrieren wir uns auf deren Zusammenarbeit als Musiker:innen. Inwieweit
bemalt sind. In der Werkstatt probieren wir selbst die Technik der Unterglasurmalerei aus. Pflanzen, Tiere und Landschaften werden auf Keramik gemalt. Motive der fernöstlichen Tuschemalerei dienen als Vorlage