jedoch französische Gemälde des 18. Jahrhunderts, "moderner" in der Zusammenstellung als die berühmte, von Friedrich II. zusammengetragene Kollektion französischer Malerei. Bereits um 1773 verkaufte Prinz [...] war die Ehe ein notwendiges Übel zur Erlangung seiner Freiheit. Nach zeitweiligem leidlichem Zusammenleben, ab 1753 auch in Rheinsberg, führte eine vermeintliche Affäre der Prinzessin 1766 zur endgültigen [...] von Louis XVI. erhaltenen Porzellan-Geschenke dar. Sie waren genauso wertvoll wie ähnliche Zusammenstellungen für andere hohe Gäste. Die französischen Porzellane hatten direkte Auswirkungen auf die We