die Arme überaus dekorativen Behang tragen. Im Ganzen entwickelten Glasarmkronleuchter dank ihrer hohen Lichtbrechung und der optischen Reflexe eine besonders effektvolle Wirkung. Mit ihrer Transparenz
als (einzige) öffentliche Durchgangsstraße für den privaten Anliegerverkehr, den Linienbus zur Höhenstraße und die Grenztruppen. Mit dem Abzug der letzten Militärstreitkräfte im Jahre 1994 aus dem „Städtchen“
iger Baukörper ohne Unterkellerung geplant. Städtebaulich wird sich der Neubau in Lage, Größe und Höhe an der bestehenden Bebauung orientieren. Lage: Potsdam, Friedrich-Engels-Straße Nutzung: Depot Ge
Gesunde Ernährung, tägliches Training, von nichts kommt nichts – Herr Hase ist in Bestform! Schneller, höher, weiter – alles läuft super. Bis dieser Schweineigel auftaucht, der erst sein morgendliches Fitne
dessen Beschädigung oder Verlust werden zusätzliche Nutzungshonorare/Vertragsstrafen in folgender Höhe erhoben: Bei fehlendem oder falschem Herkunftsnachweis erhöht sich das Nutzungshonorar um 100%. Bei [...] EUR pro Farbvorlage. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist dadurch nicht ausgeschlossen. Die Höhe richtet sich nach Art und Zustand des Bildmaterials sowie nach den Kosten der Wiederbeschaffung. Durch
Stiftung vollständige Angaben hinsichtlich der Verwendung zu machen (z. B. Art der Veröffentlichung, Höhe der Auflage, Abbildungsgröße, Vertreibungsgebiet, etc.). Bildmaterial der Stiftung darf ohne vorherige [...] dessen Beschädigung oder Verlust werden zusätzliche Nutzungshonorare/Vertragsstrafen in folgender Höhe erhoben: Bei fehlendem oder falschem Herkunftsnachweis erhöht sich das Nutzungshonorar um 100%. Bei [...] pro Farbvorlage. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch wird dadurch nicht ausgeschlossen. Die Höhe richtet sich nach Art und Zustand des Bildmaterials sowie nach den Kosten der Wiederbeschaffung. Durch
den Sammlungen der preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört das fast 2,90 Meter hohe, in Bronze gegossene Räuchergefäß auf der Wiese nahe dem Chinesischen Haus im Park Sanssouci. Laut
liegend, diente bis 1888 dem Wenden und Abstellen der kaiserlichen Kutsche. Er gewährt durch seine Höhenlage einen ausgezeichneten Blick über den Park und die Potsdamer Kulturlandschaft und bietet sich als
– ca. 10 Meter hohen – Säulenstellungen, so genannten Tetrapylonen. Auf zwei massiven Sockeln mit quadratischem Grundriss erheben sich vier kannelierte und jeweils ca. 6,30 Meter hohe Säulen, auf denen
historischen, räumlichen und konservatorischen Gründen, auf Grund besonderer Eigentumsverhältnisse, ihrer hohen Empfindlichkeit, ihrer Einzigartigkeit und ihrer Einstufung als national wertvolle Kulturgüter für
Durch die Sanierungsmaßnahmen am Neuen Palais im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramm II wird es hohe Beeinträchtigungen geben, die einen parallelen Theaterbetrieb mit Publikum nicht möglich machen. Das