Meine Mutter, Marlise Steinert, arbeitete als Begleiterin für die Frontfrau des Generals Seljonin, Kommandeur des Militärstädtchen Nr. 7. Als ein sowjetischer Offizier dieser Kommandantura die Vase al
Aufgrund der unerwarteten Vertreibung aus unserer Heimat Sudetenland kurz nach Kriegsende, durfte die Familie nur wenig mitnehmen. Mein einziges Andenken an meinen Großvater Alfred ist dieses Dokument
Das Schloss Cecilienhof ist bis auf weiteres wegen Sanierungsarbeiten im Rahmen des Masterplans geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Auf Google Arts und Culture können das Schloss und seine Ges
Aufgrund der weiter geltenden Vorsichtsmaßnahmen bitten wir um Verständnis, dass nur ein eingeschränktes Kartenkontingent zur Verfügung steht und nur begrenzt Besucherinnen und Besucher eingelassen we
Das traditionelle Ausfahren vor Ort muss in diesem Jahr leider entfallen. Jedoch haben wir für Sie die Orangeriegärtner von Sanssouci mit der Kamera bei ihrer Arbeit begleitet. Der Filmbeitrag wird in
Nach der Flucht aus Posen im Januar 1945 kamen wir nach Potsdam und wohnten direkt neben der Absperrung zum späteren Militärstädtchen No. 7. Wir Kinder schlichen im Sommer 1945 in die von den Russen b
Kaiser, Michael/Luh, Jürgen/Rohrschneider, Michael (Hrsg.): Machtmensch – Familienmensch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688). Münster : Aschendorff Verlag, 2020. - 260 S. : Ill ISBN