spröde und unnahbar. Politisch interessiert und ihrem Mann intellektuell überlegen. Beide haben sich akzeptiert, gingen aber oft getrennte Wege. Augusta hielt sich ab den 1850er Jahren vorwiegend in Koblenz [...] Küche verbindet. Auf diese Weise konnten die Speisen und Getränke elegant ins Schloss und zurück transportiert werden. Auch das Personal nutze diesen Gang, somit waren die Dienstposten für die Hohenzollern
bedeutungsvollen Gartenstaffage im sentimentalen Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts bestens dokumentiert. Von baulichen Überresten gab es jedoch kaum Spuren. Nach 1945 verfiel die Anlage, 1962 wurden
einer Frau. Nachdem er sich vergeblich um eine Ehe mit Königin Christina von Schweden bemüht hat, orientiert er sich Richtung Westen. Die Niederlande hatte er selbst bereits während eines vierjährigen Aufenthalts
Form geschnittene Lorbeerbäume, Agaven, Myrten und Zypressen, die dort in den kühlen Monaten ihr Winterquartier haben. Während und auch nach der Führung haben uns einige Fragen von Zuschauer:innen erreicht [...] Symbolik des ewigen Lebens (immergrün) und der Fruchtbarkeit (Blüten und Früchte gleichzeitig) zu präsentieren. Hat die Hanfpalme Früchte? Und wenn ja, welche? Die Hanfpalme ist zweihäusig d.h. es gibt männliche
ovalen Rosenschildern. Mit der Standortliste (nach Rosennamen sortiert) und mit Hilfe des Kennzahlverzeichnisses (nach Kennzahl sortiert) können Besucher:innen die historischen Sorten aufspüren und das
Diese Spaziergänge sind als dialogische Führungen geplant – wir wollen ins Gespräch kommen und diskutieren, wie der Spagat zwischen Nutzung, Bewahrung und Pflege gelingen kann. Wir haben mit unseren direkten [...] Potsdamer Kulturinstitutionen eingeladen, im Rahmen einer künstlerischen Probe zu musizieren, zu rezitieren und mit den Parkbesucher:innen in Kontakt zu kommen. In diesem Jahr machen der MitMachMusik e.
Tonaufzeichnungen. Die Disposition wurde rekonstruiert. Material und Mensuren des Pfeifenwerkes orientieren sich weitgehend an den Vorbildern Arp Schnitgers, während bei Klaviaturumfängen und Pedaleinschub
Schachteln handelte oder ob eine Restaurierung mit dem Ziel die Gläser im Ganzen wieder im Schloss präsentieren zu können, überhaupt möglich war. Auch zur Geschichte der Gläser selbst musste viel recherchiert [...] recherchiert werden, denn vor allem in der Kriegs- und Nachkriegszeit ist vieles ungenau dokumentiert worden oder es sind einfach Informationen verloren gegangen. Letztlich ergaben meine Recherchen, dass es sich [...] ten überhaupt beginnen konnten, wurden alle Stücke sorgfältig auf ihre Schäden untersucht und dokumentiert. Dann wurden die Scherben einander zugeordnet. Es war eine große Überraschung als insgesamt vier
richtig, neben dem großen Wendelstein, den alle Besucherinnen und Besucher der Ausstellung nutzen, existiert noch ein zweiter, kleiner Wendelstein, der das erste mit dem zweiten Obergeschoss verbindet. Die
die mit weniger Wasser auskommen, könnten Lösungsansätze sein. Wir machen uns Gedanken und experimentieren seit Jahren in verschiedenste Richtungen, um unsere Parkanlagen fit für die Zukunft zu machen
zwischen 1740 und 1750 und war ursprünglich Teil einer Jahreszeitenfolge, in der sie den Frühling repräsentierte. Die beiden Liebespaare spielen auf Flora als Begleiterin der Venus an, der Göttin der „Liebe [...] mit „Watteau’schen Figuren“ haben sich nur wenige weitere Tapisserien dieses einst zahlreich dokumentierten Typus aus der Berliner Manufaktur Charles Vigne bis heute erhalten. In Kopenhagen lassen sich
ihm Kontakte zu intellektuell, kulturell und wirtschaftlich führenden Kreisen verschaffte. Er porträtierte prominente Zeitgenossen wie den Dichter Rainer Maria Rilke, den Politiker Walther Rathenau oder [...] ihm die Mittel, 1922 ein großes Grundstück in der Kaiserin-Augusta-Straße 34-36 im Berliner Tiergartenviertel zu erwerben. Im darauffolgenden Jahr ließ er sich dort durch den Architekten Paul Otto Baumgarten