Knüppeldamm bauen, den Vorläufer des Kurfürstendamms. Die märkischen Ständevertreter tadelten ihren Landesherrn, er würde sich nicht genug mit dem Regieren beschäftigen, sondern ständig „im Holze liegen“ und
und Stuttgart. Seine Karriere führte ihn zu verschiedenen europäischen Veranstaltungsorten. In Deutschland spielte er unter anderem am Konzerthaus Berlin und mit dem Deutschen Sinfonieorchester in der Berliner
Ein Prinz begibt sich auf die Suche nach seiner Prinzessin und reist dafür quer durch die Landen. Doch nirgendwo kann er eine finden, die ihm zusagt. Immer hat er etwas auszusetzen an den Damen, die er
Bei kostenfreiem Eintritt geben sich unter der Schirmherrschaft des Landesjagdverbandes Berlin Bläsergruppen und deren Freunde ein Stelldichein auf dem Schlosshof des Jagdschlosses Grunewald.
und Stuttgart. Seine Karriere führte ihn zu verschiedenen europäischen Veranstaltungsorten. In Deutschland spielte er unter anderem am Konzerthaus Berlin und mit dem Deutschen Sinfonieorchester in der Berliner
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
in den Grunewald. An diesem sonntäglichen Novembernachmittag ist es wieder so weit: Der lustige Engländer und die mit der Goldenen Spindel ausgezeichnete Märchenerzählerin spielen an diesem Sonntag eine
der 8. Tokyo Music Competition. In ihrer Heimat trat sie als Solistin mit führenden Orchestern des Landes auf, so mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, Tokyo
Vielfalt, an Liedern, Geschichten, Träumen und Tänzen. Das blaue Kangoroo und die Piratenbraut Yolanda sind nur zwei ihrer malwonischen Helden. Es geht um das Nichts und die Liebe in den Zeiten verschmutzter
jedoch plötzlich ist die Lok weg! Was wird jetzt? Das spannende und lustige Marionettenspiel vom Lande ist Open Air geplant und für Menschen von 3 bis 100 Jahren von Claudia und Hans Serner konzipiert
unbekanntes Spanien entstehen. Sänger Sergio Uslé García führt das Publikum durch die musikalische Landschaft seiner Heimat mit Übersetzungen der Texte und interessanten Details zu Entstehungszeit und kultureller
schwarz, weiß, bunt, schlicht und prachtvoll verziert - gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska geht Waldemar mit seinen Gästen auf Erkundungstour und erzählt viele Geschichten über die Vor-