Wenn man in seinem Garten oder Balkon etwas mehr über Nachhaltigkeit nachdenken möchte, dann sind Erden und Substrate ein guter Schritt. Gartenmeister Tilo Seeger zeigt an einigen Beispielen, wie man
Prinzessin Luise und Prinzessin Friederike – zwei bemerkenswerte Frauen, die prägend, stilbildend und zugleich auch Vorbild für ganze Generationen wurden. Ihre faszinierenden Lebensgeschichten bieten
Wilhelm II. war der erste Hohenzoller, der den imposanten Schlossbau im Park Sanssouci als Residenz für mehrere Monate im Jahr nutzte. Der Kaiser ließ das Schloss ab 1888 mit modernem Komfort, wie Bäd
Festsäle sind beeindruckend – durch ihre Größe und Gestaltung, in der Verwendung besonderer Materialien und der Ausstattung mit Kunstwerken. Das Neue Palais im Park Sanssouci hat vier Festsäle: den Gr
Während Königin Sophie Dorothea eine große Leidenschaft für die französische Mode hatte, trug Friedrich Wilhelm I. ab 1725 nur noch Uniform. Der König schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines
Werterahmen Aufgabe und Zielsetzung Die preußischen Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg sind zentrale Zeugnisse der europäischen Kultur und gehören in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe. Die
Kostbare Lackkabinettschränke aus dem 17. Jahrhundert sind schöne Möbelstücke, die jeder Gast beim Schlossbesuch bewundern kann. Aber was verbirgt sich hinter den kunstvoll gearbeiteten Türen? Selten
Um 1750 war die Dresdner Hofkapelle das wohl beste Orchester Europas, geprägt von zwei Musikern: Joh. G. Pisendel, deutscher Violinvirtuose und eng befreundet mit Antonio Vivaldi, und dem Opernkomponi
Die aufwendige Restaurierung der Wanddraperien des Luisenschlafzimmers im Schloss Charlottenburg Intelligente und diplomatische Frau, die ihrer Zeit voraus war, Stilikone, engagierte Mutter und belieb