oder Daniela Schwalbe im Jagdzeugmagazin (im Sommer auf der Obstwiese) ein klassisches Märchen präsentieren. Am Sonntag, 2. September laden wir in der Zeit von 12 bis 18 Uhr zum Berliner Märchenpicknick [...] k auf die Obstwiese des Jagdschlosses Grunewald ein. Und am 17. und 18. November präsentiert das Galli Theater das Familientheaterstück „ Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen " – Zu Tisch im Grunewald
einen lieben Mitmenschen. Im Feuerwerk eines furiosen Spiels mit rasanten Rollenwechseln ist Lachen garantiert. Es erwartet sie ein herrlich komisches Duo mit sprühendem Spielwitz und der ein oder anderen
Überlieferung nach, die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Zur Saisoneröffnung gastiert das Künstlerduo ›con emozione‹ (Liane Fietzke, Sopran/Moderation, und Norbert Fietzke, Piano) mit
An diesem Nachmittag gastiert das Galli Theater Berlin am Jagdschloss Grunewald und präsentiert den Märchenklassiker „Hänsel und Gretel“ der Gebrüder Grimm. Die Geschwister Hänsel und Gretel verlaufen
und andere südliche Ge-wächse in Kübeln die Gartenbereiche rund ums Schloss. Bevor sie in ihr Winterquartier umziehen, lädt Gartenrevierleiter Gerhard Klein zu einer Besichtigungstour ein und spricht über
Entlein erlebt sich selbst als hässlich. Aber auf seiner langen Reise zu sich selbst begegnet es vielen Tieren und merkt schließlich, dass es gar nicht hässlich, sondern nur anders ist. Am Ende wird aus dem
Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zukunft entgegensehen?" Die
Auch Prinzen und Prinzessinnen hatten Haustiere. Neben Hunden gab es Affen und Papageien, die über holländische Häfen als Geschenke an die europäischen Fürstenhöfe gelangten. 1738 schenkte König Friedrich
Sophie Charlotte in Berlin Action auf der Pfaueninsel Umrunde die königliche Pfaueninsel und erlebe tierische Geschichten Action rund ums Schloss Paretz Erfahre mehr zum Ferienort der Königin Luise und erkunde
schmücken zwei Nachbildungen von Panthern wieder die Terrasse des Orangerieschlosses. Die originalen Tierskulpturen standen seit 1861 auf der Brüstung. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Figuren stark beschädigt
Werkstätten in Carrara gefertigt, deren Bildhauer sich meist an berühmten antiken Vorbildern orientierten. Die Skulpturen wurden passend zur Orangerie-Nutzung des Gebäudes gewählt: Die der Natur verbundenen [...] gerichtete Feuchteströmung konnten die Kupfersalze dann in eine Kompresse auf der Oberfläche transportiert werden. Nur diese Entkupferung ermöglichte im Anschluss die Acrylharzvollkonservierung, auf die
Wegeachse wurde bis 1884 fertiggestellt. Die Posttoravenue wurde im Jahr 1895 mit ihren Lindenreihen komplettiert. Ziel der Maßnahme war es, die beiden Avenues wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand herzustellen [...] der Maßnahme konnte die begonnene Wiederherstellung der Umgebung vom Neuen Palais weitestgehend komplettiert werden. Für die Wiederherstellung war der Austausch der gesamten Tragschicht notwendig. Darüber