zum Beispiel aus der Renaissance, bis hin zu zeitgenössischen und modernen Stücken. Zu den interpretierten Komponisten gehören unter anderem Gershwin und Bach. Eine Veranstaltung des Fördervereins Pfingstberg
Es präsentiert sich das url-Trio: U wie Uli (Violine), R wie Ricarda (Klavier) und L wie Lorenz (Violoncello) spielen klassische Arrangements. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Thomas Freundner, Maler, Drehbuchautor und Regisseur, präsentiert seine Tagesskizzen und Gemälde, die im Plein-air-Verfahren entstanden sind. Dabei setzt er das Pfingstbergensemble gekonnt und immer wieder
in der Musikgeschichte eingeschlossen! Mit musikalischer Leidenschaft und großer Virtuosität experimentieren Hofer und Stawniak zwischen Barockmusik und Tango – vielleicht inspiriert durch das Wissen um [...] Geigerin im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin engagiert. Mit diesem Orchester und anderen Ensembles konzertierte sie in Europa, Amerika und Japan. Der eingehenden Beschäftigung mit der Musik vor 1750 und der
GARTENDENKMALPFLEGE KONKRET Blütenfülle in einer Blumen-Etagere aus vergoldetem Draht, ornamentierte Mosaikpflasterflächen und moderne Hochbeete aus Corten-Stahl: die Restaurierung der Babelsberger Sc
Diese akkreditierte Weiterbildungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen, Freiflächen im öffentlichen [...] und bei der Überwinterung. Weiterhin wird über aktuelle biotische und abiotische Schadprobleme diskutiert. GartenForum Glienicke in Kooperation mit dem Pflanzenschutzamt Berlin und dem Landesamt für ländliche
entpuppt. Parktheater Edelbruch zeigt das Märchen in einer witzigen und phantasievollen Fassung. Eine tierisch gute Geschichte über Eigenverantwortung und Selbstbehauptung. Im Anschluss an das Theaterstück findet
Schostakowitsch) bis hin zu internationalen Tangos: die Musikerinnen des Berliner Trios Muzet Royal präsentieren ihre Lieblings-Stücke aus den Konzert-Programmen der letzten zehn Jahre. Ihre durchweg eigenen
Liederschreiben. Seine Stimme ist markant, seine Kompositionen sind nie beliebig, zudem herausragend interpretiert von einer fantastischen Band, und mal poetisch, mal bissig die Texte. So auch im Fall von »Der
märchenhafte Stoff Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Kristin Giertler und Thomas Kornmann interpretierten den märchenhaften Stoff mal grauslich, immer schön und ausgesprochen anders. Kristin Giertler
Künste und Sprachen der Université de Lomé in Togo entstand. Das Ergebnis ihrer Abschlussarbeit präsentieren sie in einem zeitgenössischen Theaterstück in dramaturgisch aufeinander aufbauenden Bildern, Texten