Wegeachse wurde bis 1884 fertiggestellt. Die Posttoravenue wurde im Jahr 1895 mit ihren Lindenreihen komplettiert. Ziel der Maßnahme war es, die beiden Avenues wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand herzustellen [...] der Maßnahme konnte die begonnene Wiederherstellung der Umgebung vom Neuen Palais weitestgehend komplettiert werden. Für die Wiederherstellung war der Austausch der gesamten Tragschicht notwendig. Darüber
sah die Bildergalerie im Sommer 1945 aus? Viele Kunstwerke wurden zunächst in die Sowjetunion abtransportiert und 1958 zurückgegeben. Doch vieles blieb auch danach verschwunden. Manches Werk tauchte in den
Zum besseren Verständnis wird in dem Konzert die deutsche Übersetzung der Texte jeweils vorab rezitiert. Die einzelnen Madrigale werden in variabler Begleitung mit Instrumenten der Zeit musiziert. Das
jedes Interieur ein. Als wichtiges Produkt der königlichen Glasmanufaktur in Zechliner Hütte, präsentierte Friedrich II. sie gern in Schlossräumen, die für Gäste zugänglich waren. Der beschädigte Kronleuchter
Bekanntschaften. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter, sexuellen Orientierungen und kulturellen Hintergründe. Offenheit, Vielfalt und gegenseitiger Respekt stehen dabei im
wurden der Dresdner Porzellansammlung auf Dauer entliehen und werden heute prominent im Zwinger präsentiert. Dank Frieden und Mauerfall ist der Familie damit die Übertragung ihrer tradierten Werte in zeitgemäße
Gartenanlagen. Kriegsbedingt kam es nicht zur Realisierung, doch nach Ende des Ersten Weltkrieges präsentierte Barth einen überarbeiteten Entwurf, der bis 1920 im Wesentlichen umgesetzt wurde. Der im Zweiten
Philharmonie Antwerpen, bevor er zum ersten Solocellisten der Nürnberger Oper avancierte. Ithay gastiert auf internationalen Festivals, wie Bayreuth, Musikfestspiele Salzburg, International Music Festival
in Töne umsetzt – es finden sich Themen wie flirrende Hitze, Sommergewitter, die Imitation von Tierstimmen & die Tänze von Geistern im Schatten der Wälder. Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH
den Einfluss des französischen Zeitgeistes auf die deutschen Barockkomponisten auf lebendige Art präsentiert. Mit der Chaconne „Marche pour la Cérémonie des Turcs“ von Jean-Baptiste Lully ist eines der b
für Genussmomente. Stilvoll dekoriert und ab Einbruch der Dunkelheit farbenprächtig illuminiert präsentiert sich an diesem Sommerabend Potsdams schönster italienischer Traum. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr
Das Saxophonquartett Clair Obscur präsentiert eine musikalische Beschreibung Berliner Nächte der 20er und 30er Jahre. Was hätte man zu Beginn der dreißiger Jahre an einem Abend in Berlin nicht alles erleben