entfielen 5,2 Millionen Euro auf das Energieeinsparprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und 11,1 Millionen Euro auf das Sonderinvestitionsprogramm für
ausgeschmückten Pleasureground in der Nähe des Schlosses von dem umgebenden „Park“ als idealisierter Natur, hinarbeitete. Die Ausstellung beleuchtet die fruchtbare Konkurrenz, die zwischen Pückler und dem
und 1917 errichteten letzten Schlossbau der Hohenzollern mussten Fassade, Dach, Fenster und Natursteinsockel saniert werden. 2014 wurde die Entwässerungsanlage erneuert und mit den Bau- und Restaurier [...] h, die Instandsetzung der bauzeitlichen Dachkonstruktion und des umlaufenden Hauptgesimses aus Naturstein samt Balustrade und Skulpturenschmuck. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Muse
unterschiedlichen Materialgruppen. Größtenteils bestehen die hier zu bewahrenden Kunstobjekte aus Naturstein, Kunststein, Porzellan, Fayence, Gips, Metall oder Terrakotta. Neben den mehr als 5.100 Skulpturen
Platz an der königlichen Tafel und genießen Sie Ihre mitgebrachten Köstlichkeiten, teilen gehört natürlich dazu. Gerichte und Menschen aus Europa und der Welt sind herzlich willkommen. Exquisite Tafelmusik
Hawaiier Harry Maitey (1807-1872). Auch über die Insel als UNESCO-Welterbe Park und wichtiges Naturdenkmal mit seinen Tieren und Pflanzen wird vieles zu erfahren sein. Thematisiert werden die Geschichte [...] Überfahrt mit der Fähre) Tickets: www.spsg.de Treffpunkt: Fährhaus INSELSONNTAG Hand in Hand mit der Natur – Die Gärtner:innen der Pfaueninsel 21. September, 10.00 - 17.30 Uhr Fähre inkl. Inselprogramm: 10
die statische Ertüchtigung des Denkmals, die Sicherung, Reinigung, Festigung und Ergänzung der Natursteinteile sowie die Wiederherstellung der Wassertechnik und des Brunnens. Ebenso wurden die Treppenanlage [...] Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojektes „Historische Gärten und Gesellschaft 2018-2020. Kultur – Natur – Verantwortung“ und in Kooperation mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in
auch die fünf – das Haus umgebenden – Terrassen mit ihren Brunnen, Setzstufen und Stützmauern aus Naturstein fertig gestellt. So zeigt sich die seit 1990 zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von [...] der fünf – das Schloss umgebenden – Terrassen mit ihren Brunnen, Setzstufen und Stützmauern aus Naturstein. Dekontaminationsmaßnahmen auf der Abdichtungsebene waren ebenso erforderlich wie die Restaurierung
teils nicht mehr tragfähig und nur provisorisch gesichert. Es fehlten Terrakotta-, Kunst- und Natursteinelemente. „Korsett“ aus Edelstahl Für die Wiederherstellungsmaßnahmen wurde der 42 Meter hohe Turm
Rocaillen die Körper zweier Drachen, die zu der Herkulesmaske aufschauen. Unter dem Zifferblatt mit der Signatur „CHAROST À PARIS“, den blauen römischen Stunden- und schwarzen arabischen Minutenziffern in eigenen
Ergänzungsrosengarten anzulegen, an einem Ort, der weder die Belange des Denkmalschutzes noch des Naturschutzes berührte. Das war auf der zuvor als Baumschule genutzten Fläche unterhalb der Erdterrassen der
verlässt der Co-Kurator Hatem Hegab das Team. Der Grund hinter seiner Entscheidung ist beruflicher Natur. Er folgt einem Arbeitsangebot, das ihm langfristigere und aussichtsreichere Perspektiven bietet als