nachmittäglichen Hofkonzerts Schloss Babelsberg (Open Air) . Ein Familien-Picknick-Konzert in der Tradition der Londoner Proms lädt am Internationalen Kindertag Groß und Klein auf die Liegewiese am Matrosenhaus
Spielleute der Dresdner Kapelle WIRBELEY Grenzen hinfort. Hochkultur wird mit Marktmusik vermischt, Tradition mit Experiment. Die WIRBELEY entführt in ihrem Programm auf eine märchenhafte Reise voller Liebe
vertreten durch das Schloss Königs Wusterhausen – und dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium hat bereits Tradition. In den vergangenen Jahren gab es verschiedene Projekte mit Kunst- und Geschichtskursen des Gymnasiums
das Feinde in die Flucht schlägt und heilenden Oreganotee. Die Teilnehmenden gestalteten in der Tradition der kunstvollen Buchillustration jeweils ein magisch-literarisches Rezept auf einer Buchseite, das
ganz besonderes Erlebnis: Nach der Arbeit rein ins Museum! Im müllerischen Handwerk treffen sich Tradition und Moderne, althergebrachtes Zunftritual und technische Innovation. Während die Zisterzienser aus
entführt ihr Publikum an diesem Abend mit ihrem eigenen Stil, einer Mischung aus sizilianischer Tradition, Avantgarde, Jazz und Chanson, in andere Welten. Traditionelle Aperitifs, Gelato, Kaffeespezialitäten
tählte Familienbande aus der Steiermark schöpft ihre Vitalität aus tiefer Vertrautheit mit der Tradition und lockt Sie mit Polka, Walzer und a bisserl Masur auf den Tanzboden. Weiterhin dürfen Sie sich
dessen zeitlosen Barock- und Folkstücken für die Gitarre mit Stahlseiten. Als Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne gelingt es dem Musiker, mit seinen Arrangements das Publikum in eine facettenreiche
Das Jahr 2024 begrüß der Förderverein Pfingstvbrg wieder zusammen mit seinen Gästen in gewohnter Tradition mit Blasmusik, dem letzten Glühwein oder Glühpunsch der Saison und leckerer Bratwurst frisch vom
alen Rhythmen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
ist vergangen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und
Mitsummen erlaubt! Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und