hervorzurufen vermag. Unter Verwendung eines speziell für ihn gebauten fünfsaitigen Kontrabasses mit hoher C-Saite erschafft Jaspar Libuda Klangfarben, die an Cello, Perkussion, Gitarre und Oud erinnern. Zusammen
ms beginnen. Die Restaurierungsarbeiten waren dabei sehr umfassend – u. a. wurde in den 42 Meter hohen Turm ein Edelstahl-Korsett eingebaut und dieser so stabilisiert. Zudem sind die gesamten Ziegeloberflächen
gehüllt. Einige sitzen beim Tee oder Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker. Roland Will, Leiter der Skulpturenrestaurierung, wird Ihnen erklären
Garten ist in die Achse des Schlosses Charlottenhof eingebunden und nördlich und südlich durch eine hohe Buchsbaumhecke eingefasst. Während der Liveführung erfahren sie Informationen zur Geschichte des
Pflanzen als Winterquartier genutzt werden. In den zwei jeweils rund 100 Meter langen und zehn Meter hohen Pflanzenhallen stehen riesige Palmen und zierliche Orangenbäumchen, in Form geschnittene Lorbeerbäume
des Orchestre Philharmonique de Radio France und gern gesehener Gast bei der KAP, die den überaus hohen virtuosen Anspruch dieser Konzerte geradezu spielerisch bewältigt. Den stürmischen Auftakt zum Konzert
um ihre Schützlinge. Eine der Orangerien steht im Park Sanssouci und ist über 300 Meter lang. Ihre hohen Türme sind weithin zu sehen. An der Südseite der Orangerie kann man durch große Glasfenster in die
Rande des Dorfes, im schlimmsten Fall aber in einem tiefen Grund, im dunklen Wald oder auf einem hohen Hügel. Der moralische Status der Müller:innen war, seit Verhängung des Mühlenzwangs im Jahre 1158
Besucher von Schloss und Schlossremise Paretz gilt an diesem Wochenende der ermäßigte Eintritt in Höhe von 5 Euro. Informationen und vollständiges Programm: www.paretz-verein.de
Wilhelmshöhe bei Werder reicht. Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen Wachturm nachempfundene Normannische Turm. Zugleich konnte Peter Joseph Lenné
überwintern. Mit Ihrer einjährigen Patenschaft für eine Bitterorange und Ihrer symbolischen Spende in Höhe von 150 Euro unterstützen Sie die so wichtige Arbeit unserer Orangeriemeister:innen und Gärtner:innen
Parks Sanssouci erhebt sich in Potsdam ein gewaltiger Schlossbau, der schon von weitem an seiner hohen Tambour-Kuppel erkennbar ist: Das Neue Palais. Es ist das letzte Schloss, das sich Friedrich der Große