Kulturelle und historische Bildung sind grundlegend für unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Deshalb unterstützt die Ostdeutsche Sparkassenstiftung das Projekt „Ein Tag in Potsdam – Geschichte
diskutiert. Veranstalter: GartenForum Glienicke in Kooperation mit dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Frankfurt (Oder) und dem Pflanzenschutzamt Berlin
Bruder Albrecht die Universität in Frankfurt an der Oder. Unter seinem Sohn setzte sich diese Entwicklung fort. Der Berliner Hof zog nun auch Fürstensöhne benachbarter und verwandter Familien an, die hier
der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat. Damit ist beiden klar: Ein Leben in
EU-Förderung Diese Projekte werden durch die Europäische Union – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung – als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie finanziert. Digitales Arbeiten und Online
in der Antike herausgebildet und gehörte durch die militärischen, kolonialen und kulturellen Entwicklungen im 16. und 17. Jahrhundert zu den damaligen Selbstverständlichkeiten des eurozentrischen Weltbildes
Ergebnisse im Bereich der Bauforschung und Restaurierungsmaßnahmen werden präsentiert und die Entwicklung fachspezifischer Lösungsansätze dokumentiert. Die Spannbreite der Themen erstreckt sich dabei von
Nutzung derselben Algorithmen, Cyberspaces, KI und Robotik. Längst beschäftigt und beeinflusst diese Entwicklung auch die Künste und die Kunsttheorie, wo analoge Kunstpraktiken und Techniken heute in einem neuen
modernen innovativen Materialien und Materialanwendungsverfahren. Der Campanile ist ein Zeugnis der Entwicklung von handwerklichen zu vorindustriellen Herstellungs- und Baumethoden im 19. Jahrhundert – vergleichbar
wurde. Für die musikalische Leitung konnte Konrad Junghänel gewonnen werden, der die erfolgreiche Entwicklung der Potsdamer Winteroper maßgebend prägte. Erstmals führt der Regisseur Björn Reinke im Schlosstheater
Wissenswertes zum Schloss Charlottenburg, zu den Kriegsschäden und dem Wiederaufbau, aber auch zu der Entwicklung des Viertels gegenüber dem Schloss, das vor über 100 Jahren von Mietskasernen geprägt war. Man