nde Rolle für einen guten Ertrag. So sollte dieser bereits bei der Pflanzung erfolgen und die Entwicklung anschließend kontinuierlich begleiten. Doch auch Gehölze, die längere Zeit nicht gepflegt wurden
Bauvorhaben aktiv Einfluss, wovon ihre Schlossbauten in Schwedt und Caputh sowie vor allem auch die Entwicklung der von ihr gegründeten Dorotheenstadt in Berlin zeugen. Viel lieber als in Berlin residierte sie
der Kustodin der keramischen Sammlung spüren die Teilnehmer bei der Führung der künstlerischen Entwicklung dieser bedeutenden Manufaktur nach, lernen überraschende und längst in Vergessenheit geratene
Mark Brandenburg. Für den Landausbau warb er Siedler:innen aus dem westlichen Europa an. Für die Entwicklung der Wirtschaft holte er Gastarbeiter mit technischem Knowhow, u.a. aus Flandern. Einen besonderen
Archivbestände öffnen im November für Sie ihre Wissenstruhen. Im Fokus stehen die Themen Entwicklungsgeschichte, Erschließung und Bestandspräsentation sowie die Nutzung für Wissenschaft und Praxis. Für
und deutscher Kaiser mit ihren Angehörigen gelebt. Doch woher kamen die Hohenzollern? Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen
und deutscher Kaiser mit ihren Angehörigen gelebt. Doch woher kamen die Hohenzollern? Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen
und deutscher Kaiser mit ihren Angehörigen gelebt. Doch woher kamen die Hohenzollern? Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regentschaft in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit
nehmen dies zum Anlass, um Erreichtes zu würdigen, aktuelle Herausforderungen und künftige Entwicklungspotentiale zu diskutieren und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu richten. Reflexionen – 20 Jahre
und deutscher Kaiser mit ihren Angehörigen gelebt. Doch woher kamen die Hohenzollern? Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen
und deutscher Kaiser mit ihren Angehörigen gelebt. Doch woher kamen die Hohenzollern? Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen