galt daher als besonders wichtig für die Erziehung von jungen Prinzen und Prinzessinnen. Aber natürlich ging der königliche Nachwuchs nicht wie heute in eine Tanzschule, sondern bekam regelmäßig Besuch [...] Kostümen werden zu Musik der Zeit höfische Tänze einstudiert. Eine Kurzführung im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich
gehört dabei selbstverständlich auch zum Programm. Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich
hinter welchem phantasievoll gestalteten Gesicht? Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich
Melartin sind Meister darin, in ihren Kompositionen die weiten skandinavischen Landschaften und Naturbilder beim Zuhören ihrer Musik entstehen zu lassen. Maria Lettberg wurde in Riga geboren, wuchs in Schweden
wir am Karpfenteich? Wir probieren es aus. Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird
Pflege typischer Sommerblumen zur Sprache. Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht
entführt das Berliner Residenz Orchester in eine Epoche, deren musikalische Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste bei Kerzenschein gehörten zum höfischen Leben. Das
viele Prinzen und alle wollten heiraten. Und so kämpften die Prinzen ständig gegen Drachen und natürlich gewannen sie die Kämpfe. Bis schließlich nur noch ein einziger Drache übrig war. Und der hauste
Nachklang der letzten Eiszeit entstanden, ist die Panke neben der Spree und der Havel das drittgrößte natürliche Fließgewässer Berlins. Noch bis in die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde in der Panke gebadet
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht
sommerlichem Abendhimmel lässt das Berliner Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Barockmusik erklingen. Stücke wie Vivaldi´s „Canta in prato“ mit den Gesängen der [...] Nachtigall oder Pergolesi´s „Se tu m`ami, se sospiri“ laden zu inspirierenden Träumen ein. Natürlich darf die Romance aus Mozart´s „Kleiner Nachtmusik“ bei diesem Konzerterlebnis ebenso wenig fehlen wie