en Bewusstsein bilden. Die Vorboten laden so zum Nachdenken über das eigene Wissen ein und sollen Lust machen, sich in der Ausstellung FRAUENSACHE näher mit den Hohenzollern-Frauen und ihren Leistungen
Schloss von 1945 an wieder aufgebaut. Inzwischen ist es dringend sanierungsbedürftig. Es ist seit dem Verlust des Berliner Schlosses die größte erhaltene ehemalige Hohenzollernresidenz in Berlin. Als Museumsschloss
"Um 1790 wurde im Schlossgarten Rheinsberg die Egeria-Grotte für den Prinzen Heinrich errichtet und mit einer Figur der namengebenden Nymphe aus "gebranntem Ton" geschmückt. Schon bald nach dem Tod de
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann den Neubau der drei Rheinsberger Schlossbrücken erfolgreich abschließen. SPSG-Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh eröff
Inszenierung Schlossgarten Schönhausen Berlins interessantester Garten der Moderne Park Caputh Lustgarten Rheinsberg Faszinierender Musenhof Schloss & Schlossgarten Königs Wusterhausen Herbstresidenz des
Werke Watteaus gesorgt. Durch diese Geschäftsidee entstand zugleich der Prototyp eines modernen illustrierten Werkverzeichnisses, das Watteau zu jahrhundertelangem Nachruhm verhelfen sollte. Die in hoher
ung wurde 2015 begonnen. 2016 konnten die baukonstruktiven Arbeiten an Treppen, Stützmauer und Balustrade weitgehend abgeschlossen werden. In diesem Jahr folgt noch die Wiederherstellung der Freianlagen
(Kunsthistorikerin) und Michael Metzler (Spezialist für historische Percussion) bei dieser klangvoll illustrierten Führung nach. Tabakgenuss und Geselligkeit am Hofe Friedrich Wilhelms I. Führung mit Schlossb
Kleinarchitekturen – wie Brunnen, Pergolen und Sitzbänke – in den Außenanlagen. Um weiteren Substanzverlust zu verhindern, müssen zudem dringend Verwitterungsschäden an Bauteilen aus Naturstein behoben
Planungsleistungen in Höhe von 7,4 Millionen Euro und die Bearbeitung von 24 Projekten des ersten Lustrums (5 Jahre) mit einem Planungsumfang von ca. 170 Millionen Euro vorgesehen. Folgende Masterplan-Projekte
ne Planungsteams bilden zu können. Im Jahr 2019 ist die Bearbeitung von 26 Projekten des ersten Lustrums (5 Jahre) mit einem Planungsumfang von ca. 170 Millionen Euro vorgesehen. Die neuen Masterplan-Projekte