Weinberg ein. Es gibt kreative kunsthandwerklich gefertigte Geschenkideen von verschiedenen sozialorientierten Produzenten aus der Region und die bezaubernde Atmosphäre des festlich illuminierten Weinbergs
amerikanischen Kontinent. Die erst seit 2019 in dieser Konstellation spielenden jungen Musiker interpretieren effektvolle Originalwerke für Blechbläserquintett. Darüber hinaus erklingen kunstvolle Arrangements
zum Beispiel aus der Renaissance, bis hin zu zeitgenössischen und modernen Stücken. Zu den interpretierten Komponisten gehören unter anderem Gershwin und Bach. Eine Veranstaltung des Fördervereins Pfingstberg
In Berlin und Potsdam wie im ehemaligen Brandenburg-Preußen existiert schon seit Jahrhunderten eine afrikanische Diaspora, die nicht zuletzt auf Grund des kolonialen Engagements Deutschlands entstanden
historischen Material- und Lichtforschung, die auf der Basis übergreifender Fragestellungen zu diskutieren sich lohnen. In den 16 Vorträgen werden die verschiedensten Facetten des Themas Licht und Klang
klimatischen Bedingungen nicht mehr entsprechen? Diese Fragen werden in der Fachwelt kontrovers diskutiert und sollen auch im Lauf der Führung zur Sprache kommen.
der Grete Minde, die in Tangermünde grausam hingerichtet wurde. In Waren an der Müritz bezog er Quartier in der Villa von Fontanes Tochter Martha und hinterfragte die These ihres Selbstmords. Und er reiste
der Kuratorin Anna Petrova oder teilnehmenden Künstler:innen. Zudem wird der Ausstellungskatalog präsentiert, der – wie auch die Kunstwerke – am Tag der Finissage erworben werden kann. Das Ausstellungsprojekt
und dem großartigen Gartenparterre ist dies unmittelbar zu erleben. Auf verschiedenen Rundgängen präsentiert Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann das künstlerische Erbe der preußischen Könige und informiert
Wilhelm IV. betätigten sie sich als Kunstförderer oder Künstler. Auf verschiedenen Rundgängen präsentiert Schlossleiter Rudolf G. Scharmann das künstlerische Erbe der preußischen Könige und informiert
in Paretz, bei welchem auch die Ehrendamen der Königin Luise anwesend waren, brach man in die Winterquatiere auf. Alle bereitgestellten Kutschen waren beladen und abfahrbereit, als auch das Königspaar sich