aus Italien gewidmet, um sich als großer Kunstkenner und gebildeter Sammler bedeutender Werke zu präsentieren. Diese besondere Führung eines erfahrenen Guides verbindet beide Ausstellungsorte: Sie beginnt
entworfen. Welche Ordnung welcher Vielfalt an diesen Orten möglich und sinnvoll ist, soll gezeigt und diskutiert werden. Veranstalter: GartenForum Glienicke
für Genussmomente. Stilvoll dekoriert und ab Einbruch der Dunkelheit farbenprächtig illuminiert präsentiert sich an diesem Sommerabend Potsdams schönster italienischer Traum. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr
durch jeweils einen ausgewählten Repräsentanten eines jeden Weinanbaugebiets den Besuchern zu präsentieren. Das Publikum dankt es mit steigenden Besucherzahlen – und die Winzer schätzen im Umkehrschluss [...] offizieller Verkaufsstart des neuen Jahrgangsweins vom Königlichen Weinberg. Die ersten Flaschen der limitierten Auflage können hier erstmalig verkostet und erworben werden. Danach kann man den Wein unter anderem
Bei einem Rundgang durch die Parkgärtnerei von Sanssouci, lernen die Besucher:innen die Blumenquartiere kennen und hören von den Gärtner:innen Interessantes über Aufzucht und Pflege der unterschiedlichen
des Weinbergs. Nun kehrt diese nach vielen Jahrzehnten wieder zurück und wird zum Fest erstmals präsentiert. Veranstalter: Mosaikwerkstätten für Behinderte gGmbH
statt, in der vor 1945 angefertigte Abzüge historischer Negative auf Glasgelatinetrockenplatten präsentiert werden. Diese Fotografien zeigen vor allem Schloss- und Gartenensembles, die vor 1945 zur preußischen
Im Abschlusskonzert der digitalen Musikfestspiele 2021 präsentieren sich Komponisten aus dem Umfeld des preußischen Hofes von ihrer grünen Seite – in einem Konzert voll empfindsamer Frühlingslust. Gewidmet
Spezielle Hebe- und Transporttechniken erleichtern den Gärtner:innen – damals wie heute – das Hantieren mit den gewaltigen, oft zentnerschweren Kübeln. Die Orangeriegärtner:innen lassen sich an diesem
unsere eigenen Kunstwerke zur sommerlichen Frische mit Bäumen, Wiesen, Schmetterlingen und allerlei Getier mit dem Restaurator Dietrich Richter. Geeignete Materialien stehen zur Verfügung.
Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude Schloss Paretz mit seinem Stück „Das Feuerwehrmärchen“: Die Hoftiere von Bauer Schorsch haben eine Freiwillige
Intimität – brillant, vital und sensibel. Mit dem Konzertprogramm „Über allen Gipfeln ist Ruh‘…“ präsentiert das Duo Lieder, Texte und Anekdoten von Bäumen und Wäldern, vertont von Beethoven, Schubert, Zelter